1927-01-01 U-Bahn: Lieferung der ersten Fahrzeuge des Großprofiltyps B 2

1927, genaues Datum unbekannt: U-Bahn: Lieferung der ersten Fahrzeuge des Großprofiltyps B 2

(Quelle: BVB 4/76)

weitere Quelle hierzu:

Serienfahrzeuge B2 der U-Bahn

Da die neuentwickelten Cl-Typen noch längere Erprobungszeit brauchen, wegen weiterer Streckeneröffnungcn aber kurzfristig Fahrzeuge benötigt werden, erfolgt die Entwicklung eines wesentlich verbesserten B2-Typs (auf der Basis von Bl).

Bis 1929 werden 20 Trieb- und 30 Beiwagen gebaut.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1926-12-10 U-Bahn: Genehmigungsurkunde für die elektrische Schnellbahn (GN-Bahn) von der Schweden- Ecke Christianiastraße (heute Osloer Straße) bis Hermannplatz

U-Bahn: Genehmigungsurkunde für die elektrische Schnellbahn (GN-Bahn) von der Schweden- Ecke Christianiastraße (heute Osloer Straße) bis Hermannplatz

(Quelle: Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980)

1926-10-24 U-Bahn: Eröffnung Gleisdreieck – Kurfürstenstr. – Wittenbergpl.

U-Bahn: Eröffnung Gleisdreieck – Kurfürstenstr. – Wittenbergpl.

Zuwachs 2,360 km – Betriebslänge 50,380 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)

Eröffnung der Strecke Gleisdreieck – Wittenbergplatz (mit dem Bahnhof Kurfürstenstraße (Kus)) und des neugebauten Untergrundbahnhofs Nollendorfplatz (Nm) auch für die Linie zur Hauptstraße

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)

1926-04-11 U-Bahn: Eröffnung Hasenheide (Südstern) – Bergstr. (K-Marx-Str.)

Eröffnung Hasenheide (Südstern) – Hermannstr. – Rathaus Neukölln – Bergstr. (K-Marx-Str.(KM))

Zuwachs 2,710 km – Betriebslänge 48,020 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)

Eröffnung der Strecke Hasenheide – Bergstraße (Br) mit den Bahnhöfen Hermannplatz (Hpu) und Rathaus Neukölln (Rk)

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)

1926-02-14 U-Bahn: Eröffnung Belle-Alliance-Str. (Mehringdamm) – Kreuzberg (Pl. der Luftbrücke)

Eröffnung Belle-Alliance-Str. (Mehringdamm) – Kreuzberg (Kr)(Pl. der Luftbrücke (PL))

Zuwachs 1,005 km – Betriebslänge 45,310 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)

Eröffnung der Strecke Belle-Alliance-Straße – Kreuzberg

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)