Fahrzeugbestand der BVG-West: 830 Wagen (232 Kp-Tw, 145 Kp-Bw, 356 Gp-Tw, 97 Gp-Bw)
(Quelle: BVG-Betriebsangaben 1965)
Chronik von Berlin:Verkehr
Fahrzeugbestand der BVG-West: 830 Wagen (232 Kp-Tw, 145 Kp-Bw, 356 Gp-Tw, 97 Gp-Bw)
(Quelle: BVG-Betriebsangaben 1965)
Auf dem Ost-Berliner U-Bahnhof Frankfurter Allee fährt ein rangierender Leerzug gegen 16.20 Uhr auf einen haltenden fahrplanmäßigen Zug, wobei 24 Fahrgäste, meist nur leicht, verletzt werden.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))
U-Bahn: U-Bahn-Unglück zwischen Zoologischer Garten und Hansaplatz
(Quelle: BVB 1/79)
10.34 Uhr: Auffahrunfall zwischen den Bahnhöfen Zoologischer Garten und Hansaplatz (1 Toter, 96 Verletzte, 518 000 DM Sachschaden) (Wagen 2032+2049)
„1965-06-30 U-Bahn: U-Bahn-Unglück zwischen Zoologischer Garten und Hansaplatz“ weiterlesenU-Bahn: Rohbaubeginn für die Strecke Britz-Süd – Zwickauer Damm [Quelle: Berliner Bauwirtschaft, Heft 19/1983], laut [Quelle: „Linien C/H – Dokumentation zum U-Bahnbau in Berlin“, Berlin, 1966] am 1. Oktober 1964
Fahrzeugbestand der BVG-West; 882 Wagen (279 Kp-Tw, 167 Kp-Bw, 317 Gp-Tw, 119 Gp-Bw)
(Quelle: Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag)
Mit der Einführung unbesetzter Zugänge für Zeitkarteninhaber beginnt die Abschaffung der Bahnsteigsperren bei der BVG-West zugunsten verstärkter Fahrscheinkontrollen in den Zügen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
U-Bahn: Umbau des Bahnhofs Mehringdamm für viergleisigen Richtungsbetrieb beginnt – bis 28.02.1966
(Quelle: Berliner Bauwirtschaft, Heft 19/1983)
U-Bahn: West: Versuche mit Zugfunkeinrichtungen beginnen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Fahrzeugbestand der BVG-West: 812 Wagen (229 Kp-Tw, 167 Kp-Bw, 297 Gp-Tw, 119 Gp-Bw)
(Quelle: Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag)
U-Bahn: Umbenennung des Bahnhofs Reichskanzlerplatz in Theodor-Heuss-Platz (Th)
(Quelle: Die Welt (Berlin) vom 17.12.1963)