2000-01-31 U-Bahn: SIS U-Bahn

Nach 14monatiger Bauzeit entstand im Zwischengeschoß des U-Bf. Kleistpark die zweite Sicherheits-, Informations- und Service-Leitstelle (SIS) im U-Bahn-Bereich. Die Kosten betru gen 4 Mio. DM. Die am 31.1.2000 offiziell eröffnete Leitstelle betreut mit sechs Arbeitsplätzen die Fahrgäste auf den 40 Bahnhöfen der Linie U7; auf dieser Linie wurden 129 Videokameras installiert.

Die erste SIS-Leitstelle wurde am 1.11.1996 im U-Bf. Osloer Straße (Linien U6 und U9) eröffnet. Die dritte Leitstelle soll Mitte 2000 im U-Bf. Alexanderplatz (Linien U5 und U8) eröffnet werden; die vierte und letzte Leitstelle soll im Jahr 2001 im U-Bf. Nollendorfplatz (zuständig für die Linien U1, U2, U12 und U15) in Betrieb genommen werden.

(Quelle: BVB 03/00)

2000 U-Bahn: feste Fahrbahn

Versuchsweise Ausrüstung der Kreuzberger Hochbahn mit einem schallschluckenden Oberbau; bis 2010 soll die gesamte Strecke eine von der BVG „Flüstergleis“ genannte „Feste Fahrbahn“ erhalten;

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

1999-12-19 U-Bahn: Westhafen

Der S-Bahn-Abschnitt Jungfernheide-Westhafen geht wieder in Betrieb. Am Bahnhof Putlitzstraße, der in Westhafen (WF) umbenannt wurde, besteht wieder die Umsteigemöglichkeit zwischen U- und S-Bahn.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)