1987-05 U-Bahn: Geschwindigkeiten

Die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf den ein zelnen U-Bahn-Linien ist im Mai 1987 neu festge legt worden:

Kleinprofil-Linien U1 bis U4 : 60 km/h

Großprofil-Linie U6: 60 km/h

Großprofil-Linien U7 bis U9: 70 km/h

Daneben existieren für einige Streckenabschnitte Einschränkungen der Höchstgeschwindigkeit:

U1: Nollendorfplatz – Schlesisches Tor: 50 km/h

U6: Reinickendorfer Straße – Kochstraße: 50 km/h

U7: Hermannplatz – Grenzallee: 60 km/h

U8: Gesundbrunnen – Leinestraße: 50 km/h

up

(Quelle: BVB 02/1988)

1987-04-27 U-Bahn: Eröffnung Osloer Str. – Paracelsusbad

U-Bahn: Eröffnung Osloer Str. – Franz-Neumann-Platz (FN) – Residenzstr. (RE) – Paracelsusbad (PB); 2,9 km

Eröffnung eines weiteren, etwa 2,9 Kilometer langen, für rund 400 Mio. DM erbauten Teilstücks der U-Bahnlinie 8 ab Bahnhof Osloer Straße in nordöstlicher Richtung mit den neuen Stationen Franz-Neumann-Platz am Schäfersee, Residenzstraße und Paracelsus-Bad als vorläufigem Endpunkt. Der Regierende Bürgermeister Diepgen und Verkehrssenator Wronski kündigen die Fortsetzung dieser Linie bis ins Märkische Viertel an. Insgesamt ist das U-Bahnnetz in West-Berlin nunmehr 109,2 Kilometer lang, davon wurden 54,4 in der Nachkriegszeit gebaut.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1986-05-07 U-Bahn: Brand im Verbindungstunnel Alexanderplatz/Klosterstraße, es wurden 9 Fahrzeuge zerstört

U-Bahn: Brand im Verbindungstunnel Alexanderplatz/Klosterstraße, es wurden 9 Fahrzeuge zerstört

(Quelle: BVB 11/86) (Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

Brand im Verbindungstunnel zwischen den Linien E und D (Waisentunnel); 8 Kleinprofilwagen und ein Überführungstriebwagen werden zerstört, Tunnelkonstruktion muß erneuert werden

[Quelle: BVB 6/86]