1924-12-14 U-Bahn: Eröffnung Gneisenaustr. – Hasenheide (Südstern)

U-Bahn: Eröffnung Gneisenaustr. – Hasenheide (Südstern)

Zuwachs 0,840 km – Betriebslänge 44,305 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)

Eröffnung der Strecke Gneisenaustraße – Hasenheide (Hh)

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)

1924-09-15 U-Bahn: Umbenennung von Bahnhof Friedrichstraße in Stadtbahn (Friedrichstraße) und von Leipziger Straße in Friedrichstadt (Mohrenstraße) (Kleinprofil) bzw. Friedrichstadt (Leipziger Straße) (Großprofil) sowie von Stralauer Tor in Osthafen

U-Bahn: Umbenennung von Bahnhof Friedrichstraße in Stadtbahn (Friedrichstraße) und von Leipziger Straße in Friedrichstadt (F)(Mohrenstraße) (Kleinprofil) bzw. Friedrichstadt (Fu)(Leipziger Straße) (Großprofil) sowie von Stralauer Tor in Osthafen (Of).

(Quelle: Berliner Lokal-Anzeiger vom 13.9.1924, Abendausgabe)

1924-04-19 U-Bahn: Eröffnung Hallesches Tor – Gneisenaustr.

U-Bahn: Eröffnung Hallesches Tor – Belle-Alliance-Str. (Mehringdamm (Me)) – Gneisenaustr.

Zuwachs 1,285 km – Betriebslänge 43,465 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)

Eröffnung der Strecke Hallesches Tor – Gneisenaustraße (Gs) mit dem Bahnhof Belle-Alliance-Straße (Bl)

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)