1897-04-13 U-Bahn: Siemens & Halske und die Deutsche Bank gründen die Hochbahngesellschaft

Siemens & Halske und die Deutsche Bank gründen die „Gesellschaft für Elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin“ kurz: „Hochbahngesellschaft“.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1896-03-15 U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Hochbahn zwischen der Warschauer Straße und dem Nollendorfplatz mit einer Abzweigung zum Potsdamer Bahnhof

U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Hochbahn zwischen der Warschauer Straße und dem Nollendorfplatz mit einer Abzweigung zum Potsdamer Bahnhof.

(Quelle: Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980)

1893-01-01 U-Bahn: Genehmigung einer Hochbahn

1893, genaues Datum unbekannt: Die Anlage der Hochbahn von Warschauer Brücke bis Nollendorfplatz wird genehmigt.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

22.05.1893

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)