Straßenbahn: Die Westliche Berliner Vorortbahn nimmt erste elektrische Linie (Bahnhof Zoologischer Garten – Schöneberg – Steglitz, Schloßpark) in Betrieb (vormals Dampfbetrieb)
(Quelle: BVB 5/55)
Chronik von Berlin:Verkehr
Straßenbahn: Die Westliche Berliner Vorortbahn nimmt erste elektrische Linie (Bahnhof Zoologischer Garten – Schöneberg – Steglitz, Schloßpark) in Betrieb (vormals Dampfbetrieb)
(Quelle: BVB 5/55)
Straßenbahn: Die „Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“ (AEG) erwibt die Spandauer Straßenbahn
(Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)
Der Akkumulatorbetrieb ist mit erheblichen Mängeln behaftet. Der Aktionsradius der Fahrzeuge, die große Störanfälligkeit und die Belästigung der Fahrgäste durch die Säuredämpfe drängen nach einer Veränderung. Besonders die Physikalisch-Technische Reichsanstalt fürchtet um die Exaktheit der angestellten Versuche bei Einführung des Oberleitungsbetriebes. Es kommt deshalb zu einem gemischten Betrieb Akkumulator und Oberleitung.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1898, genaues Datum unbekannt, Straßenbahn: Durch Brand wird der Betriebshof Tempelhof der GBS vollständig zerstört (S. Hilkenbach, W. Kramer, C. Jeanmaire, Berliner Straßenbahnge- schichte, 1977)
Straßenbahn: Die Westliche Berliner Vorortbahn übernimmt das Berliner Dampfstraßenbahn- Consortium
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Straßenbahn: Gründung der Südlichen Berliner Vorortbahn (SBV)
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)
Straßenbahn: Gründung der Westlichen Berliner Vorortbahn (WBV)
(Quelle: BVB 6/55)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Straßenbahn: Umbenennung der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft in Große Berliner Straßenbahn (GBS)
(Quelle: Geschäftsbericht)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
1898, genaues Datum unbekannt, Straßenbahn: Betriebshof Halensee, Westfälische Straße, der GBS eröffnet
(Quelle: BVB 12/71)
Straßenbahn: Aufnahme des Akkumulatorenbetriebes bei der Berlin-Charlottenburger Straßenbahn (BVB 10/54)
nach zweiter Quelle am 03.08.1897:
Die erste mit Akkumulatortriebwagen betriebene Strecke
Auf der Strecke vom Brandenburger Tor nach Charlot-tenburg wird die erste Pferdebahnstrecke der Berlin-Charlottenburger Straßenbahn auf Betrieb mit Akkumulatortriebwagen umgestellt.
Im September wird diese Betriebsführung bis zum Kupfergraben ausgedehnt.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)