1899-05-18 Straßenbahn: Die Westliche Berliner Vorortbahn nimmt erste elektrische Linie (Bahnhof Zoologischer Garten – Schöneberg – Steglitz, Schloßpark) in Betrieb (vormals Dampfbetrieb)

Straßenbahn: Die Westliche Berliner Vorortbahn nimmt erste elektrische Linie (Bahnhof Zoologischer Garten – Schöneberg – Steglitz, Schloßpark) in Betrieb (vormals Dampfbetrieb)

(Quelle: BVB 5/55)

1899-01-01 Straßenbahn: Einführung des gemischten Akku-Oberleitungsbetriebes nach Charlottenburg

Der Akkumulatorbetrieb ist mit erheblichen Mängeln behaftet. Der Aktionsradius der Fahrzeuge, die große Störanfälligkeit und die Belästigung der Fahrgäste durch die Säuredämpfe drängen nach einer Veränderung. Besonders die Physikalisch-Technische Reichsanstalt fürchtet um die Exaktheit der angestellten Versuche bei Einführung des Oberleitungsbetriebes. Es kommt deshalb zu einem gemischten Betrieb Akkumulator und Oberleitung.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1897-10-01 Straßenbahn: Aufnahme des Akkumulatorenbetriebes bei der Berlin-Charlottenburger Straßenbahn

Straßenbahn: Aufnahme des Akkumulatorenbetriebes bei der Berlin-Charlottenburger Straßenbahn (BVB 10/54)

nach zweiter Quelle am 03.08.1897:
Die erste mit Akkumulatortriebwagen betriebene Strecke
Auf der Strecke vom Brandenburger Tor nach Charlot-tenburg wird die erste Pferdebahnstrecke der Berlin-Charlottenburger Straßenbahn auf Betrieb mit Akkumulatortriebwagen umgestellt.
Im September wird diese Betriebsführung bis zum Kupfergraben ausgedehnt.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)