Der sowjetische Stadtkommandant von Berlin, Generaloberst Bersarin, erläßt den Befehl zur Wiederaufnahme des Straßenbahn- und U-Bahn-Verkehrs (Befehl Nr. 6)
(Quelle: BVB 1/79)
Chronik von Berlin:Verkehr
Der sowjetische Stadtkommandant von Berlin, Generaloberst Bersarin, erläßt den Befehl zur Wiederaufnahme des Straßenbahn- und U-Bahn-Verkehrs (Befehl Nr. 6)
(Quelle: BVB 1/79)
40 % der Gleisanlagen des Rbd-Bezirkes Berlin sind vernichtet oder stark beschädigt. Von den S-Bahn-Strecken sind 120 km völlig zerstört, mehr als 45 % des übrigen Netzes sind so beschädigt, daß eine sofortige Wiederaufnahme des Betriebs ausgeschlossen ist. Ungefähr 70 % aller Bahnhöfe und Anlagen des Hochbaus sind stark beschädigt. Der Anteil zwei- oder mehrgleisiger Strecken geht um 66 % zurück.
1118 S-Bahn-Wagen sind teils schwer, teils leicht beschädigt. Es sind nur noch 534 Wagen betriebsfähig.
Von einem einst leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehrssystem der Weltstadt Berlin ist somit ein kläglicher Trümmerhaufen übriggeblieben. Die Oberleitungen der Straßenbahn hängen zu 95 % (fast 1000 km) zerfetzt herunter. 420 Straßenbahnwagen sind total zerstört. Von rd. 900 Omnibussen sind 18 übriggeblieben. Sechs U-Bahnhöfe sind völlig zerstört, besonders auch die U-Bahn-Strecken Potsdamer Platz – Pankow und Alexanderplatz – Friedrichsfelde. Die Berliner Wasserstraßen sind ebenfalls hart getroffen. 85 Brücken über die Wasserstraßen sind zerstört und blockieren mit 251 Schiffswracks die Wasserwege. 37,6 km Wasserstraßen müssen gesperrt werden. An zahlreichen Brücken ist der Schiffsverkehr nur auf einer Fahrwasserstraße von 12 m bei einer Tauchtiefe von 2 m möglich, ein Begegnen von Fahrzeugen ist hier auf längere Zeit ausgeschlossen.
(Quelle: )
Durch die Sprengung des S-Bahn-Tunnels am Landwehrkanal und weitere Schäden sind ein Drittel der U-Bahn-Tunnel (= ein Viertel des Netzes) überflutet;
Kriegsende, Bilanz der Kriegsschäden: 437 Schadensstellen an Bauwerken und Strecken, 496 Fahrzeuge beschädigt, davon 148 Totalschaden
(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)
Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn-Strecken 1945/46 | ||
Datum | Strecke | durch Linie(n) |
20. 5.45 | Tegelort – Tegel, Humboldtmühle | 28 |
20. 5.45 | Heiligensee – Gabelung 128 | |
20. 5.45 | Treptow, Eisenstr. – Bf. Schöneweide | 87 |
23. 5.45 | Köpenick, Lindenstr. – Betriebshof Nalepastr. | 87 |
26. 5.45 | Edison- Ecke Wilhelminenhofstr. – Rennbahn Karlshorst | 69 |
27. 5.45 | Tegel, Humboldtmühle – Müller- Ecke Seestr. | 28, 128 |
27. 5.45 | Schleife Alt-Tegel | 25 |
31. 5.45 | Rennbahn Karlshorst – Friedrichsfelde, Kirche | 69 |
1. 6.45 | Buckow – Chausseestr./Teltowkanal | 27 |
1. 6.45 | Friedrichsfelde, Kirche – Lichtenberg, Siegfriedstr. | 69 |
4. 6.45 | Weißensee, Rennbahnstr. – Antonplatz | 60 |
6. 6.45 | Antonplatz – Greifswalder Ecke Danziger Str. | 60 |
8. 6.45 | Greifswalder Ecke Danziger Str. – Königstor | 60 |
9. 6.45 | Nordend – Pankow, Rathaus | 199 |
11. 6.45 | Tempelhof, Dorfstr. – Berliner Ecke Manfred-von-Richthofen-Str. | 99 |
12. 6.45 | Treptow, Eisenstr. – Schlesisches Tor | 87 |
13. 6.45 | Rosenthal, Nordgraben – Bismarckplatz | 23 |
14. 6.45 | Neukölln, Triftweg – Britz, Gradestr. | 47 |
14. 6.45 | U-Bf. Ruhleben – Grünewald- Ecke Grenadierstr. | 54 |
14. 6.45 | Königstor – Alexanderplatz, Neue Königstr. | 60 |
15. 6.45 | Prenzlauer Allee Ecke Danziger Str. – Alexanderplatz | 73 |
17. 6.45 | Müller- Ecke Seestr. – Exerzier- Ecke Uferstr. | 28, 128 |
17. 6.45 | Bf. Baumschulenweg – Bf. Köllnische Heide | 95 |
17. 6.45 | Tempelhof, Dorfstr. – Kaiserin-Augusta-Str. | 99 |
17. 6.45 | Berliner Ecke Manfred-von-Richthofen-Str. – Kreuzbergstr. | 99 |
18. 6.45 | Grünewald- Ecke Grenadierstr. – Spandau, Hauptbf. | 54 |
20. 6.45 | Neukölln, Triftweg – Rudow | 47 |
21. 6.45 | Hindenburgdamm – Friedenau, Ringstr. | 74 |
22. 6.45 | Schlesisches Tor – Köpenicker Ecke Adalbertstr. – 87 | |
23. 6.45 | Prenzlauer Allee Ecke Danziger Str. – Bf. Prenzlauer Allee | 73 |
23. 6.45 | Betriebshof Köpenick – Köpenick, Rathaus | 83 |
25. 6.45 | Moabit, Wiebestr. – Werftstr. | 21 |
26. 6.45 | Müller- Ecke Seestr. – Togostr. | 25 |
26. 6.45 | Alexanderplatz – Jüdenstr. | 60, 73 |
27. 6.45 | Pankow, Rathaus – Pank- Ecke Badstr. | 23, 199 |
28. 6.45 | Köpenick, Krankenhaus – Wendenschloßstr. | 95 |
28. 6.45 | Wendenschloß, Marienhain – Betriebshof Köpenick | 83 |
3. 7.45 | Kaiserin-Augusta-Str. – Tempelhof, Attilaplatz | 99 |
6. 7.45 | Rudower Str./Teltowkanal – Buschkrug | 6 |
6. 7.45 | Rudow – Schönefeld | 147 |
8. 7.45 | Friedenau, Ringstr. – Schöneberg, Koburger Str. | 74 |
9. 7.45 | U-Bf. Ruhleben – Charlottenburg, Königin-Elisabeth-Str. – 64 | |
12. 7.45 | Köpenicker Ecke Adalbertstr. – Köpenicker Ecke Neanderstr. | 87 |
14. 7.45 | Schleife Jüdenstr. | 60, 73 |
14. 7.45 | Britz, Gradestr. – Braunschweiger Ufer/Teltowkanal | 6 |
14. 7.45 | Betriebshof Spandau (Pichelsdorfer Str.) – Spandau, Markt | 75 |
15. 7.45 | Antonplatz – Gustav-Adolf-Str. Ecke Prenzlauer Promenade | 72 |
15. 7.45 | Bf. Prenzlauer Allee – Am Steinberg | 73 |
16. 7.45 | Bf. Köllnische Heide – Teupitzer Str. | 95 |
19. 7.45 | Exerzier- Ecke Uferstr. – Ramlerstr. | 28, 128 |
28. 7.45 | Spandau, Markt – Spandau, Schützenhaus | 75 |
Datum | Strecke | durch Linie(n) |
1. 8.45 | Buchholz – Pankow, Rathaus | 49 |
6. 8.45 | Reinickendorf, Berliner Ecke Scharnweberstr. – Pankower Allee | 41 |
7. 8.45 | Spandau, Schützenhaus – Hakenfelde | 75 |
8. 8.45 | Pankower Allee – Reinickendorfer Ecke Iranische Str. | 41, 141 |
8. 8.45 | Schöneberg, Koburger Str. – Kaiser-Wilhelm-Platz | 74 |
10. 8.45 | Bismarckplatz – Kurfürstendamm Ecke Joachimstaler Str. | 76 |
17. 8.45 | Köpenicker Ecke Neanderstr. – Dönhoffplatz | 91 |
18. 8.45 | Teupitzer Str. – Hermannplatz | 95 |
21. 8.45 | Köpenick, Lindenstr. – Bf. Friedrichshagen | 87 |
23. 8.45 | Mariendorf, Zastrowstr./Teltowkanal – Rennbahn | 99 |
25. 8.45 | Kaiser-Wilhelm-Platz – Kurfürstenstr. | 74 |
31. 8.45 | Hohenschönhausen, Degnerstr. – | |
Landsberger Allee Ecke Eibinger Str. | 64 | |
31. 8.45 | Siegfriedstr. – Roederstr. Ecke Landsberger Allee | 69 |
1. 9.45 | Moabit, Werftstr. – Moltkebrücke | 21 |
1. 9.45 | Moltkebrücke – Sommer- Ecke Dorotheenstr. | 21 |
6. 9.45 | Eibinger Str. Ecke Landsberger Allee – Eibinger Ecke Greifwalder Str. | 64 |
8. 9.45 | Pankow, Kirche – Bf. Schönhauser Allee | 47, 49 |
9. 9.45 | Hindenburgdamm – Händelplatz | 74 |
10. 9.45 | Mariendorf, Rennbahn – Bf. Lichtenrade | 99 |
12. 9.45 | Köpenick, Rathaus – Linden- Ecke Bahnhofstr. | 83, 95 |
13. 9.45 | Wittenau, Cyklopstr. – Berliner Ecke Humboldtstr. | 68 |
13. 9.45 | Bf. Schönhauser Allee – Kastanienallee | 47, 49 |
15. 9.45 | Schöneberg, Beiziger Str. – Tempelhof, Dorf- Ecke Berliner Str. | 6 |
16. 9.45 | Köpenick, Bahnhof- Ecke Seelenbinderstr. – Mahlsdorf-Süd, Hubertus | 83 |
19. 9.45 | Mahlsdorf-Süd, Hubertus – Bürgerwäldchen | 83 |
21. 9.45 | Spandau, Markt – Siemensstadt, Reisstr. | 55 |
21. 9.45 | Bürgerwäldchen – Bf. Mahlsdorf | 83 |
21. 9.45 | Neukölln, Erkstr. – Treptow, Eisenstr. | 6 |
22. 9.45 | Titaniapalast – Kaiserplatz | 77 |
22. 9.45 | Lichterfelde, Händelplatz – Lichterfelde, Drakestr. | 77 |
24. 9.45 | Belle-Alliance- Ecke Kreuzbergstr. – Kreuzberg- Ecke Katzbachstr. | 99 |
26. 9.45 | Strelitzer Ecke Bernauer Str. – Danziger Str. Ecke Prenzlauer Allee | 4 |
26. 9.45 | Eibinger Str. Ecke Landsberger Allee – Warschauer Brücke | 4 |
27. 9.45 | Am Steinberg – Heinersdorf | 73 |
27. 9.45 | Wilhelmsruh – Kopenhagener Ecke Residenzstr. | 141 |
28. 9.45 | Siemensstadt, Reisstr. – Bf. Jungfernheide | 55 |
29. 9.45 | Kaiserplatz – Joachimstaler Ecke Kantstr. | 77 |
29. 9.45 | Königin-Elisabeth-Str. Ecke Spandauer Berg – Wilmersdorfer Str. Ecke Kurfürstendamm | 62 |
6. 10.45 | Bf. Jungfernheide – Moabit, Wiebestr. | 55 |
7. 10. 45 | Schloßstr. Ecke Spandauer Berg – Richard-Wagner-Platz, Spreestr. | 54 |
12. 10. 45 | Nordgraben – Rosenthal, Quickborner Str. | 23 |
12. 10. 45 | Landsberger Allee Ecke Eibinger Str. – Alexanderplatz | 64, 69 |
12. 10. 45 | Betriebshof Spandau, Pichelsdorfer Str. – Alt-Pichelsdorf | 75 |
20. 10. 45 | Danziger Str. Ecke Prenzlauer Allee – Eibinger Ecke Greifswalder Str. | 4 |
Datum | Strecke | durch Linie(n) |
25. 10. 45 | Sommer- Ecke Dorotheenstr. – Anhalter Bf. | 21 |
26. 10. 45 | Hackescher Markt – Dorotheen- Ecke Sommerstr. | 1 |
27. 10. 45 | Bf. Grünau – Schmöckwitz | 86 |
28. 10. 45 | Kurfürstenstr. – Dönhoffplatz (üb. Köthener Str.) | 74 |
2. 11.45 | Schleife Zwinglistr. | 55 |
2. 11.45 | Kreuzbergstr. – Baerwaldstr. | 99 |
2. 11.45 | Lichterfelde, Drakestr. – Wismarer Str. Ecke Goerzallee | 77 |
12. 11.45 | Bf. Friedrichshagen – Rahnsdorf | 87 |
26. 11.45 | Kurfürstenstr. – Dönhoffplatz (üb. Potsdamer Platz) | 74 |
14. 12. 45 | Bf. Heerstr. – Amtsgerichtsplatz | 58 |
14. 12. 45 | Bismarckplatz – Hundekehle (Grunewaldschleife) | 76 |
15. 1.46 | Spandau, Hauptbf. – Spandau, Markt | 54 |
24. 1.46 | Gardepionierplatz – Gneisenau- Ecke Baerwaldstr. | 3 |
24. 1.46 | Yorck- Ecke Gneisenaustr. – Brandenburgische Str. Ecke Kurfürstendamm | 3 |
24. 1.46 | Suttgarter Platz – Richard-Wagner-Platz | 3 |
24. 1.46 | Tempelhof, Dorf- Ecke Berliner Str. – Neukölln, Erkstr. | 6 |
24. 1.46 | Dominicus- Ecke Beiziger Str. – Wartburgplatz | 6 |
24. 1.46 | Seestr., Friedhöfe – See- Ecke Togostr. | 8 |
24. 1.46 | See- Ecke Iranische Str. – Wisbyer Str. Ecke Prenzlauer Allee | 8 |
24. 1.46 | Berliner Allee Ecke Lichtenberger Str. – Gürtelstr. | 8 |
24. 1.46 | Pank- Ecke Badstr. – Weddingplatz | 23 |
24. 1.46 | Neukölln, Steinmetzstr. – Chausseestr./Teltowkanal | 27 |
24. 1.46 | Rathaus Spandau – Nauener Str. | 55 |
24. 1.46 | Fehrbelliner Platz – Emser Platz | 62 |
24. 1.46 | Baltenplatz – Scheffel- Ecke Möllendorffstr. | 65 |
24. 1.46 | Pichelsberg, Freybrücke – Bf. Heerstr. | 75 |
24. 1.46 | Tempelhof, Attilaplatz – Machnower Schleuse | 96 |
25. 1.46 | Wendenschloß, Marienhain – Lienhardweg | 83 |
25. 2.46 | Luisenplatz – Tauroggener Ecke Osnabrücker Str. | 3 |
25. 2.46 | Wröhmännerpark – Johannesstift | 54 |
25. 2.46 | Klingenberg – Türrschmidt- Ecke Karlshorster Str. | 13 |
25. 2.46 | Molkenmarkt – Stralauer Allee | 82 |
25. 2.46 | Bf. Schöneweide – Johannisthal | 91 |
7. 3.46 | Fehrbelliner Platz – Roseneck | 57 |
7. 3.46 | Joachimstaler Ecke Kantstr. – Bf. Zoo | 76, 77 |
7. 3.46 | Mariendorf, Dorfstr. – Marienfelde, Daimlerstr. | 99E |
17. 3.46 | Lichterfelde, Goerzallee | 77 |
1. 4.46 | Türrschmidt- Ecke Karlshorster Str. – Königsberger Str. | 13 |
1. 4.46 | Reinickendorfer Ecke Iranische Str. – Nettelbeckplatz | 35 |
1. 4.46 | Invalidenstr. Ecke Alt-Moabit – Invaliden- Ecke Chausseestr. | 44 |
1. 4.46 | Köpenick, Rathaus – Adlershof, Köpenicker Str./Teltowkanal | 84 |
3. 6.46 | Wismarer Str. Ecke Goerzallee – Lichterfelde, Lindenstr. | 77 |
24. 6.46 | Anhalter Bf. – Hallesches Tor | 1,21 |
24. 6.46 | Friedensplatz – Pankow, Kirche (üb. Schloßstr.) | 47 |
24. 6.46 | Kastanienallee – Veteranen- Ecke Brunnenstr. | 47 |
24. 6.46 | Uhlandstr. Ecke Kurfürstendamm – Roseneck | 51 |
24. 6.46 | Thorwaldsenstr. – Rubens- Ecke Hauptstr. | 66 |
24. 6.46 | Eisenacher Str. – Beiziger Str. | 66 |
24. 6.46 | Köllnischer Platz – Bf. Grünau | 86 |
24. 6.46 | Köpenick, Stellingdamm – Hirtestr. | 86 |
24. 6.46 | Dönhoffplatz – Wiener Brücke | 93 |
Datum | Strecke | durch Linie(n) |
24. 6. 46 | Yorck- Ecke Gneisenaustr. – Hermannplatz (üb. Urbanstr.) | 95 |
18. 7.46 | Hallesches Tor – Zossener Brücke | 1 |
27. 7.46 | Schleife Rügener Str. | 24, 28, 128, 41, 141, 199 |
1. 8.46 | Residenzstr. Ecke Pankower Allee – Schweden- Ecke Uferstr. | 41, 141 |
1. 8.46 | Hohenschönhausen, Degnerstr. – Falkenberger Str. | 64 |
11. 8.46 | Hirschgarten – Bf. Friedrichshagen (über Fürstenwalder Damm) | 8 |
26. 8.46 | Seestr., Friedhöfe – Beussel- Ecke Turmstr. | 8 |
2. 9.46 | Spittelmarkt – Breite Str. | 74 |
2. 9.46 | Schleife Elisabethstr. | 74 |
2. 9.46 | Molkenmarkt – Breite Str. | 74, 82 |
2. 9.46 | See- Ecke Müllerstr. – Schul- Ecke Iranische Str. (üb. Leopoldpl.) | 28, 128 |
12. 9.46 | Schleife Dönhoffplatz | 87 |
12. 9.46 | Kant- Ecke Kaiser-Friedrich-Str. – Kant- Ecke Joachimstaler Str. | 75 |
16. 9.46 | Steglitz, Birkbuschstr. – Dahlem, Kronprinzenallee | 40 |
2. 10. 46 | Weddingplatz – Strom- Ecke Turmstr. | 35 |
7. 10.46 | Charlottenstr. – Taubenstr. (Schleife) | 60 |
7. 10. 46 | Lichterfelde, Händelplatz – Finckensteinallee | 74 |
7. 10. 46 | Steglitz, Stadtpark – Kaisereiche | 88 |
Nordsüd-S-Bahn bleibt von Kriegseinwirkungen nicht verschont Die sinnlose Sprengung des Nordsüd-S-Bahn-Tunnels unter dem Landwehrkanal ist Teil des Versuchs der Nazis, das Ende ihrer Herrschaft hinauszuzögern. Ein großer Bereich des Tunnels wird überflutet. Die Lazarettzüge, die aus S-Bahn-Wagen umgebaut wurden, werden zerstört.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
April 1945: Eisenbahn: Potsdamer Fernbahnhof geschlossen (keine Wiederinbetriebnahme nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges)
(Quelle: BVB 12/63)
U-Bahn: Schließung Bf. Osthafen (Stralauer Tor)
S-Bahn: separate Gleise Berlin-Mahlsdorf – Strausberg; 15,32 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Bahnhof Giebelsee (BPEN)(heute Petershagen Nord) eröffnet
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv P. Bley)
U-Bahn: Wiedereröffnung der Strecke Stadtmitte – Märkisches Museum ohne Halt auf dem Bahnhof Hausvogteiplatz
(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)
S-Bahn: Einstellung des Ringbahnverkehrs zum Potsdamer Ringbahnhof; Schließung des Potsdamer Ringbahnhofs und des Bahnhofs Kolonnenstraße
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Jung)