Eisenbahn: Fernbahnhof Zoologischer Garten eröffnet
(Quelle: BVB 3/82)
Eröffnung des Bahnhofs Zoologischer Garten für den Vorortverkehr
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eisenbahn: Fernbahnhof Zoologischer Garten eröffnet
(Quelle: BVB 3/82)
Eröffnung des Bahnhofs Zoologischer Garten für den Vorortverkehr
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eisenbahn: Hamburger Bahnhof geschlossen
(Quelle: BVB 12/67)
Eisenbahn: Bahnhof Dahlwitz (BDT) an der Dresdener Bahn eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
Eisenbahn: Bahnhof Warschauer Straße (BWRS) eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
Eisenbahn: Bahnhof Waidmannslust (BWAI) eröffnet
(Quelle: BVB 6-8/77)
1884, genaues Datum unbekannt: Umbenennung des bisherigen Bahnhofs Grunewald in Halensee (BHLR) und des bisherigen Bahnhofs Hundekehle in Grunewald (BGD)
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
20.05.1884
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
Eisenbahn: Bahnhof Schmargendorf (später Heidelberger Platz (BHEI)) eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
Eisenbahn: Bahnhof Glienicke an der Görlitzer Bahn eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
Eisenbahn: Bahnhof Lichtenrade (BLRD) eröffnet
(Quelle: BVB 7/75)
Auch Einstellung des Ringbahnverkehrs zum Dresdener Bahnhof, Schließung des Dresdener Bahnhofs
(Quelle: Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands)