1945-07-28 U-Bahn: Brand in der Kehranlage Tempelhof, 6 Trieb- und 8 Beiwagen des Typs BI vernichtet, erneute Schließung der Strecke Flughafen – Paradestraße – Tempelhof

U-Bahn: Brand in der Kehranlage Tempelhof, 6 Trieb- und 8 Beiwagen des Typs BI vernichtet, erneute Schließung der Strecke Flughafen – Paradestraße – Tempelhof

(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)

1945-07-12 Eisenbahn: Auf der Strecke Wittenberg – Berlin wird der Reiseverkehr wieder aufgenommen.

Eisenbahn: Auf der Strecke Wittenberg – Berlin wird der Reiseverkehr wieder aufgenommen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1945-07-11 S-Bahn: Wiedereröffnung folgender Strecken

S-Bahn: Wiedereröffnung:

Wannsee – Großgörschenstraße;
Spandau – Charlottenburg;
Charlottenburg – Wannsee;
Papestraße – Wilmersdorf;
Ostkreuz – Gesundbrunnen;
Ostkreuz – Biesdorf;
Grünau – Hermannstraße;

(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)