1952, genaues Datum unbekannt: Elektrifizierung der Ferngleise 1 und 2 und 1953 der Ferngleise 3 und 4 im Bahnhof Friedrichstr.
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Chronik von Berlin:Verkehr
1952, genaues Datum unbekannt: Elektrifizierung der Ferngleise 1 und 2 und 1953 der Ferngleise 3 und 4 im Bahnhof Friedrichstr.
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
1952, genaues Datum unbekannt: Fernverkehr mit Westberlin eingestellt
Nach Schließung des Lehrter und des Görlitzer Bahnhofes 1951 werden 1952 mit der Schließung des Anhalter und des Stettiner Bahnhofes Störungen im Reiseverkehr der DDR verhindert. Kein Reisezug des DDR-Fern- und Vorortverkehrs hält mehr in Westberlin. Seit März 1953 fahren mit Ausnahme des internationalen Zugverkehrs keine Fernzüge mehr über die Stadtbahn durch Westberlin.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
03.1953
Alle Reise- und Vorortzüge des Binnenverkehrs der DDR enden außerhalb Westberlins und durchfahren Westberlin auch nicht mehr (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Umbenennung des Bf. Düppel in Düppel-Kleinmachnow
(Quelle: BVB 08/99)
Stilllegung Lindentunnel, Französische Str (zwischen Zufahrt Lindentunnel und Oberwallstr), Oberwallstr, Jerusalemer Str
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Eisenbahn: Schließung des Lehrter Bahnhofs
(Quelle: BVB 2/68)
Straßenbahn: Neubaustrecke der BVG-Ost von Weißensee nach Hohenschönhausen durch die Suermondtstraße eröffnet
(Quelle: BVB 3/56)
Neubaustrecke der BVG-Ost: Ehrlichstraße, Blockdammweg
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Obus: Erste Obuslinie der BVG-Ost eröffnet (Linie 40, Robert-Koch-Platz – Ost¬bahnhof)
(Quelle: BVB 4/73)
Eisenbahn: Eröffnung Bahnhof Schönefeld (BFHS), nicht öffentlich
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
U-Bahn: Umbenennung des Bahnhofs Schönleinstraße in Kottbusser Damm (KDm)
(Quelle: Telegraf vom 26.6.1951)