Strecke Adlershof – Alt-Glienicke der Teltower Kreisbahnen eröffnet
(Quelle: Geschäftsbericht) (Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Chronik von Berlin:Verkehr
Strecke Adlershof – Alt-Glienicke der Teltower Kreisbahnen eröffnet
(Quelle: Geschäftsbericht) (Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Eisenbahn: In Höhe des späteren Bahnhofs Heerstraße Abzweig zum Bahnhof Stadion-Rennbahn Grunewald (heute Olympia-Stadion) eröffnet
(Quelle: Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
S-Bahn: separate Vorortgleise Heerstr. – Rennbahn (BOLS) (Stadion); 1,40 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Verbindungsgleise der Wetzlarer Bahn und der Potsdamer Fernbahn bei Griebnitzsee
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Die Spandau-Bötzower Kleinbahn eröffnet Personenverkehr zwischen Spandau- Johannesstift und Bötzow
(Quelle: Deutsche Straßen- und Kleinbahn-Zeitung)
01.07.1908 Güterverkehr
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
S-Bahn: separate Vorortgleise (Grunewald – Wannsee -) Abzweig Kohlhasenbrück – Neubabelsberg (BGRI); 0,67 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
1909, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: 3. und 4. Gleis (Vorortgleise) Ringbahn -Grünau eröffnet
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
01.05.1909
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung für die Strecke Spittelmarkt – Alexanderplatz – Schönhauser Allee.
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Straßenbahn: Pendellinie durch die Baumschulenstraße durch die Berliner Ostbahnen eröffnet
(Quelle: BVB 12/63)
Straßenbahn: Verbindung Niederschöneweide – Treptow durch die Berliner Ostbahnen hergestellt
(Berliner Straßenbahn I)