1955-04 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurven Birkenwerder (b Bln) – Hohen NeuendorfWest und Abzweig Hennigsdorf Ost (Ahdo, heute Hdo) – Hennigsdorf (b Bln), gleichzeitig Bln-Frohnau – Birkenwerder (b Bln) außer Betrieb

April 1955: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurven Birkenwerder (b Bln) – Hohen Neuendorf West, 2,53 km und Abzweig Hennigsdorf Ost (Ahdo, heute Hdo) – Hennigsdorf (b Bln), 2,78 km; gleichzeitig Bln-Frohnau – Birkenwerder (b Bln) außer Betrieb

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1954-07-01 Straßenbahn: Der Straßenbahnverkehr wird auf dem größten Teil des Kurfürstendammes ein­gestellt – damit beginnt der systematische Abbau der Straßenbahn in West-Berlin

Der Straßenbahnverkehr wird auf dem größten Teil des Kurfürstendammes ein­gestellt (Linien 76 Grunewald, Hagenplatz-Anhalter Bahnhof (Bus A19 Roseneck-Flughafen Tempelhof ) und 79 Grunewald, Hagenplatz-Nollendorfplatz (Bus A 29 Roseneck-Anhalter Bahnhof)), damit beginnt der systematische Abbau der Straßenbahn in West-Berlin

(BVB 9-10/87)

1954-05-23 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Falkenhagen (Kr Nauen) – Abzweig Finkenkrug (Afi)

Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Falkenhagen (Kr Nauen) – Abzweig Finkenkrug (Afi); 1,72 km

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1953/1954 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Abzweig Karow West (Akw) – Abzweig Karow Nord (Akn, heute Bln-Karow, Kar) und Saarmund – Genshagener Heide zweigleisig ausgebaut

1953/1954: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Abzweig Karow West (Akw) – Abzweig Karow Nord (Akn, heute Bln-Karow, Kar), 1,42 km und Saarmund – Genshagener Heide zweigleisig ausgebaut

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1953-10-01 Eisenbahn: Inbetriebnahme der Strecke Birkenwerder – Hennigsdorf Nord – Falkenhagen – Brieselang (nördlicher Außenring)

Eisenbahn: Inbetriebnahme der Strecke Birkenwerder – Hennigsdorf Nord – Falkenhagen – Brieselang (nördlicher Außenring)

(Quelle: VB 2/87)

Abzweig Bergfelde (Abf) – Abzweig Hennigsdorf (Ahd, später Ahdw, heute Hdw) – Briesetang, zunächst ein¬gleisig, ohne Bahnhöfe Hohen NeuendorfWest, Hennigsdorf Nord, Schönwalde (Kr Nauen) (= jedoch im Bau) und Falkenhagen (Kr Nauen) mit Haltepunkten in Hennigsdorf Nord und Schönwalde (Kr Nauen), in Betrieb ab 04. Okt.1953; 23,08 km

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)