Das im Bf. Frankfurter Allee installierte letzte elektromechanische Hebelstellwerk im U-Bahn-Be reich wurde Mitte Mai 1988 stillgelegt.
(Quelle: BVB 07/1988)
Chronik von Berlin:Verkehr
Das im Bf. Frankfurter Allee installierte letzte elektromechanische Hebelstellwerk im U-Bahn-Be reich wurde Mitte Mai 1988 stillgelegt.
(Quelle: BVB 07/1988)
Im Bahnhof Frankfurter Allee wird das letzte elektromechanische Hebelstellwerk im Ostnetz stillgelegt.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Am 13.1.1988 wurden zwecks Sanierung die Gleise in der Alten und Neuen Schönhauser Straße stillgelegt. Erst nach zweijähriger Bauzeit konnten sie am 18.1.1990 wieder in Betrieb genommen werden.
(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)
Zwischen dem U-Bahn-Bw Friedrichsfelde und der Straße am Tierpark wurde im Zuge der Erich-Kurz Straße eine eingleisige Straßenbahn-Verbindung hergestellt. Sie soll zum Waren-Transport benutzt werden und der Überführung von Arbeits-Fahrzeugen dienen.
(Quelle: BVB 07/1988)
Im S-Bahn-Betrieb sind zwei neue Signale eingeführt worden: „El 10“ und „El 11“, ein blaues auf der Spitze stehendes Quadrat mit einem weißen „A“ bzw. „E“. Das neue Signal bezeichnet die Trennstellen zwischen zwei Speiseabschnitten, sie sind nur für die neue Baureihe 270 von Interesse. Beide Signale sollen in das neue DR Signalbuch aufgenommen werden. ts
(Quelle: BVB 04/1988)
Baubeginn für einen Gleistunnel zwischen der heutigen U2 und der U6 südwestlich des Bahnhofs Stadtmitte; er wird nie fertiggestellt und im September 1993 beseitigt.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Straßenbahn: Erweiterung Schleife Bahnhof Köpenick: nun auch aus Richtung Mahlsdorf nutzbar
(Quelle: 02/1988)
U-Bahn: Baubeginn U8 Rathaus Reinickendorf – S-Bf Wittenau
(Quelle: BVB 01/1988)
Eisenbahn: Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf der Fernbahnstrecke Grünau – Königs Wusterhausen
(Quelle: BVB 12/87)
Eisenbahn: Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf der Fernbahnstrecke Pankow, Güterbahnhof – Bernau – Eberswalde
(Quelle: BVB 12/87)