Straßenbahn: Einstellung der Pferdebahn in Werder an der Havel
(Quelle: BVB 8/55)
Chronik von Berlin:Verkehr
Straßenbahn: Einstellung der Pferdebahn in Werder an der Havel
(Quelle: BVB 8/55)
Eröffnung Verzweigung bei Gesundbrunnen – Pankow (BWOK)(Nordbahn) (Wollankstr.) – Schönholz-Reinickendorf (BSNH)(Schönholz) – Reinickendorf-Rosenthal (BWM)(Wilhelmsruh) – Wittenau (BWIN)(Nordbahn) – Waidmannslust (BWAI) – Hermsdorf (BHED) – Frohnau (BFOH) – Hohen Neuendorf (BHN) – Birkenwerder (BBIW); 22,73 km, reine S-Bahn Strecke
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Eröffnung Hasenheide (Südstern) – Hermannstr. – Rathaus Neukölln – Bergstr. (K-Marx-Str.(KM))
Zuwachs 2,710 km – Betriebslänge 48,020 km
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eröffnung der Strecke Hasenheide – Bergstraße (Br) mit den Bahnhöfen Hermannplatz (Hpu) und Rathaus Neukölln (Rk)
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Eisenbahn: Eröffnung Strausberg Stadt – Landesjugendheim; 1,8 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eröffnung Belle-Alliance-Str. (Mehringdamm) – Kreuzberg (Kr)(Pl. der Luftbrücke (PL))
Zuwachs 1,005 km – Betriebslänge 45,310 km
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eröffnung der Strecke Belle-Alliance-Straße – Kreuzberg
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Straßenbahn: Wilhelmsruh erhält Straßenbahnanschluß durch Verlängerung der Linie 15
(Quelle: BVB 8/64)
Straßenbahn: Strecke Mariendorf – Marienfelde eröffnet (Linie 199)
(Quelle: BVB 7/70)
Eröffnung Birkenwerder – Borgsdorf (BBOR) – Lehnitz (BLEN) – Oranienburg (BORB); 8,01 km, davon 4,51 km im Mischbetrieb
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Fahrzeit und Zugabstand wie beim Dampfbetrieb
(Quelle: BVB 08/99)
U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau der Strecke Flughafen – Tempelhof
(Quelle: BVB 2-3/02)
U-Bahn: Eröffnung Gneisenaustr. – Hasenheide (Südstern)
Zuwachs 0,840 km – Betriebslänge 44,305 km
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eröffnung der Strecke Gneisenaustraße – Hasenheide (Hh)
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)