Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Chronik von Berlin:Verkehr
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
U-Bahn: Rohbaubeginn für die Strecke Leopoldplatz – Osloer Straße
(Quelle: Berliner Bauwirtschaft, Heft 19/1983)
Stilllegung Karlshorster Straße, Stubenrauchbrücke
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
U-Bahn: Spundwandbruch und Überflutung (700m) der Baustelle am Westhafenkanal (Linie 7)
[Quelle: BVB 9/69]
U-Bahn: Erster Rammschlag für die Strecke Walther-Schreiber-Platz – Rathaus Steglitz
(Quelle: „U-Bahnlinie 9 in Steglitz betriebsbereit“, Berlin, 1974)
Stilllegung Schleife Dönhoffplatz; Stralauer Platz, Mühlenstraße, Warschauer Straße (zwischen Mühlenstraße und Helsingforser Platz)
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
U-Bahn: Rohbaubeginn für die Strecke Fehrbelliner Platz – Richard-Wagner-Platz
(Quelle: Berliner Bauwirtschaft, Heft 19/1983)
Stilllegung Wallnerstraße, Raupachstraße (Schleife), Alexanderstraße (zwischen Wallnerstraße und Holzmarktstraße)
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Strausberg: Durchbindung der S-Bahn von Fredersdorf nach Strausberg Nord, vorher Pendelbetrieb Strausberg – Strausberg Nord
Die neue Eisenbahnbrücke [des Berliner Außenring] über die Spree in Spindlersfeld übergeben
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)