cirka 1902: Eisenbahn: Anschluss Siemens-Kabelwerk mit Trajekt von Westend zur Schleuse Jungfernheide
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Chronik von Berlin:Verkehr
cirka 1902: Eisenbahn: Anschluss Siemens-Kabelwerk mit Trajekt von Westend zur Schleuse Jungfernheide
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Rbf Berlin-Tempelhof – Südende; 1,58 km
Rbf Berlin-Tempelhof – Anhalter Gbf; 3,29 km
Rbf Berlin-Tempelhof – Mariendorf; 1,08 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
S-Bahn: separate Vorortgleise Potsdamer Ringbahnhof – Mariendorf; 1,65 km
separate Vorortgleise Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost; 9,32 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Straßenbahn: Flachbahn der Hochbahngesellschaft (Warschauer Brücke – Centralviehhof) eröffnet
(Quelle: BVB 6/65) (Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)
Straßenbahn: Straßenbahnstrecke der Berliner Ostbahnen Niederschöneweide – Cöpenick eröffnet, zunächst bis Sadowa (Cöpenicker Grenze)
(Quelle: BVB 12/62)(Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)
Eisenbahn: Eröffnung Berlin-Rosenthal – Schönholz; 1,57 km
Berlin-Rosenthal – Basdorf – Liebenwalde; 36,30 km
Basdorf – Groß Schönebeck; 24,15 km
alle seit 21.05.1901 schon für Personenverkehr nutzbar
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Die GBS verlängert ihre Strecke von Niederschönhausen nach Nordend
(Quelle: Geschäftsbericht)
Eisenbahn: Die Reinickendorf – Liebenwalde – Groß-Schönebecker Eisenbahn AG (spätere Niederbarnimer Eisenbahn AG) eröffnet ihren Betrieb mit den Bahnhöfen Reinickendorf-Rosenthal (später Wilhelmsruh), Rosenthal, Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck, Schönwalde und Basdorf (BVB 3-4/72)
Eröffnung Abzweig VnK – Kaulsdorf; 7,82 km, Verbindung Schlesischer Bahnhof – VnK – Kaulsdorf – Küstrin-Kietz möglich, im Zuge des Baus des Berliner Außenrings unterbrochen
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Straßenbahn: Neubaustrecke der GBS durch die Frankfurter Chaussee (heute Frankfurter Allee) bis Friedrichsfelde, Kirche, in Betrieb genommen
(Quelle: Geschäftsbericht)