1899-10-21 Straßenbahn: Straßenbahn Berlin-Hohenschönhausen eröffnet

Straßenbahn: Straßenbahn Berlin-Hohenschönhausen eröffnet

(Quelle: BVB 10/54)

Eröffnung des Betriebs der Straßenbahn Berlin—Hohenschönhausen auf der Strecke Kurze Straße—Hohenschönhausen

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)

1899-01-01 Straßenbahn: Einführung des gemischten Akku-Oberleitungsbetriebes nach Charlottenburg

Der Akkumulatorbetrieb ist mit erheblichen Mängeln behaftet. Der Aktionsradius der Fahrzeuge, die große Störanfälligkeit und die Belästigung der Fahrgäste durch die Säuredämpfe drängen nach einer Veränderung. Besonders die Physikalisch-Technische Reichsanstalt fürchtet um die Exaktheit der angestellten Versuche bei Einführung des Oberleitungsbetriebes. Es kommt deshalb zu einem gemischten Betrieb Akkumulator und Oberleitung.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1898-10-15 Eisenbahn: Eröffnung Werneuchen – Wriezen (33,18 km) und damit der Strecke Lichtenberg-Friedrichsfelde – Wriezen – Jädickendorf

Eröffnung Werneuchen – Wriezen (33,18 km) und damit der Strecke Lichtenberg-Friedrichsfelde – Wriezen – Jädickendorf

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

Berlin Schlesischer Bf Wriezener Bahnsteig – Lichtenberg

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

1898-05-01 Eisenbahn: Vorortstrecke Lichtenberg-Friedrichsfelde – Werneuchen eröffnet

Eisenbahn: Vorortstrecke Lichtenberg-Friedrichsfelde – Werneuchen eröffnet mit den Bahnhöfen Friedhof-Friedrichsfelde (?), Marzahn (BMAR)(?), Ahrensfelde (BAHR), Blumberg und Seefeld (Mark) ; 23,57 km

(Quelle: BVB 10-11/83) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1897-11-05 U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung für die Gesamtstrecke zwischen der Warschauer Straße und dem Zoologischen Garten mit einer Abzweigung zum Potsdamer Bahnhof

U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung für die Gesamtstrecke zwischen der Warschauer Straße und dem Zoologischen Garten mit einer Abzweigung zum Potsdamer Bahnhof.

(Quelle: Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980)