1910-12-01 U-Bahn: Eröffnung Nollendorfpl. – Hauptstr. (Innsbrucker Pl.)

U-Bahn: Eröffnung Nollendorfpl. – Viktoria-Louise-Platz – Bayerischer Platz – Stadtpark (Rathaus Schöneberg) – Hauptstraße (Innsbrucker Pl.)

Zuwachs 2,740 km – Betriebslänge 19,595 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)

Eröffnung der Strecke Hauptstraße (Hs) – Nollendorfplatz (Nm, früher Ns) der Schöneberger U-Bahn mit den Bahnhöfen Stadtpark (Sk), Bayerischer Platz (Bpo, früher Bp) und Viktoria-Luise-Platz (V). Die selbständige Stadtgemeinde Schöneberg eröffnet als 6. Stadt in Europa eine eigene U-Bahn. Der Wagenpark besteht aus 12 Triebwagen (ll./lll. Klasse)

(Quelle: Friedrich Gerlach, „Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg“, Berlin, 1911)

1910-01-01 Straßenbahn: Flachbahn der Hochbahngesellschaft (Warschauer Brücke – Bahnhof Frankfurter Allee) eröffnet (zweite Flachbahn)

Straßenbahn: Flachbahn der Hochbahngesellschaft (Warschauer Brücke – Bahnhof Frankfurter Allee) eröffnet (zweite Flachbahn)

(Quelle: BVB 6/65) (Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)