1951-07-07 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme der Neubaustrecke Großbeeren – Altglienicke

Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme der Neubaustrecke Großbeeren – Altglienicke

(Quelle: VB 2/87)

Ludwigsfelde/Genshagener Heide – Glasower Damm – Schönefeld (b Bin) mit der Verbindungskurve Abzweig Blankenfelde (Abla, heute Abzweig Glasower Damm Süd, Ags) – Abzweig Glasower Damm (Agd, heute Abzweig Glasower Damm Ost, Ago), offiziell am 10. Juli 1951 eröffnet; 22,12 km

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1951-04-30 S-Bahn: Eröffnung Grünau – Königs Wusterhausen

Eröffnung Grünau – Eichwalde (BEIW) – Zeuthen (BZTH) – Wildau (BWI) – Königs Wusterhausen (BKW): eines der beiden Fernbahngleise wurde zum S-Bahn Gleis, damit kein Gemeinschaftsbetrieb; 14,08 km, reine S-Bahn Strecke

(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)

Elektrischer S-Bahnbetrieb Grünau – Königs Wusterhausen

Gleichzeitig werden die ersten Gleisbildstellwerke der Deutschen Reichsbahn auf den Bahnhöfen Wildau und Königs Wusterhausen installiert.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1951-03-19 Straßenbahn: Stilllegung Königstr (zwischen Alexanderplatz und Spandauer Str), Spandauer Str (zwischen Königstr und Molkenmarkt)

Stilllegung Königstr (zwischen Alexanderplatz und Spandauer Str), Spandauer Str (zwischen Königstr und Molkenmarkt) ;
Königstr (zwischen Spandauer Str und Schlossplatz), Schlossplatz, Werderstr, Französische Str (außer Oberwallstr – Zufahrt Lindentunnel)

(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)

1950-11-01 Eisenbahn: Baubeginn am südlichen Teil des Außenrings (SAR)

Unter teilweiser Verwendung des Güteraußenringes (GAR) ist vorgesehen, den Berliner Außenring (BAR) auch für den Reiseverkehr zu nutzen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1950-05-06 Eisenbahn: Inbetriebnahme der Strecken Biesdorfer Kreuz – Schönwalde und Wensickendorf – Fichtengrund

Eisenbahn: Inbetriebnahme der Strecken Biesdorfer Kreuz – Hohenschönhausen – Abzweig Karow- Ost – Karow – Schönwalde (- Basdorf) und (Basdorf – ) Wensickendorf – Fichtengrund (Richtung Oranienburg 12,56 km, Nordkurve Richtung Löwenberg erst am 23.05.1950 (2,11 km))

(Quelle: VB 2/87)

Der Abschnitt Biesdorfer Kreuz – Abzweig Karow Ost war ein Vorgänger des Berliner Außenring