1913, genaues Datum unbekannt, Beschlußfassung im Preußischen Abgeordnetenhaus zur Einführung des elektrischen Betriebes auf den Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Chronik von Berlin:Verkehr
1913, genaues Datum unbekannt, Beschlußfassung im Preußischen Abgeordnetenhaus zur Einführung des elektrischen Betriebes auf den Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
separate Vorortgleise Verzweigung bei Gesundbrunnen – Frohnau (Hermsdorf – Frohnau 1,99 km)
(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
separate Vorortgleise Stadion – Pichelsberg (BPIC) – Spandau; 4,16 km
(Quelle: BVB 9/54)
(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
separate Vorortgleise Treptower Park – Grünau
(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
01.05.1909 separate Vorortgleise Adlershof – Grünau; 3,44 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eröffnung Bahnhof Botanischer Garten (BBGT)
Wikipedia dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Berlin_Botanischer_Garten
Zitat aus 08.2020
„…
Der Bahnhofsbau wurde von der Terraingesellschaft Botanischer Garten initiiert, nachdem diese zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Parzellierung des Geländes zwischen den Landgemeinden Steglitz und Lichterfelde durchführte. Der Bau sollte als Zentrum dieses neuen Siedlungsgebietes fungieren. Die Eröffnung fand nach etwa einjähriger Bauzeit am 1. Mai 1909 statt. In der Folgezeit setzte den Erwartungen der Grundstücksgesellschaft entsprechend eine rege Bautätigkeit ein.
…“
separate Vorortgleise Schlesischer Bf. – Lichtenberg-Friedrichsfelde
(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
separate Vorortgleise Schlesischer Bf. – Erkner
(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
1902: Inbetriebnahme der Vorortgleise nach Erkner — Eröffnung der Bahnhöfe Rummelsburg, Köpenick und Friedrichshagen
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
01.10.1902
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
separate Vorortgleise Potsdamer Ring- u. Vorortbf. – Lichterfelde Ost
(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
01.12.1901
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Vorlaufbetrieb der S-Bahn zwischen Potsdamer Ringbf. – Yorckstraße (BYOR) – Papestraße (BSKV) – Südende (BSDE) – Lankwitz (BLAK) – Lichterfelde Ost (BLIO) mit 550V Gleichstrom; 9,32 km; reiner S-Bahn Vorlaufbetrieb
Andere Quellen nennen den 01.07.1903 oder 04.06.1903
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1985)
weitere Quelle zum Thema:
15.06.1903:
Eröffnung des elektrischen Zugbetriebes
Vom Potsdamer Ringbahnhof bis nach Lichterfelde Ost wird der elektrische Zugbetrieb mit 550 V Gleichstrom aufgenommen. Die Abnahme über die Stromschiene erfolgt von oben. Die Anlage ist bis zum 2. Juli 1929 in Betrieb.
Es erfolgt die Umrüstung auf 800 V mit Stromschiene Bauart “Stadtbahn- (Stromabnahme von unten) und damit der Übergang zur S-Bahn. Diese Strecke ist damit die erste ständig elektrisch betriebene Strecke im Berliner S-Bahn-Netz. (Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Elektrischer Versuchsbetrieb auf der Wannseebahn eingestellt
(Quelle: BVB 6/57)
Andere Quellen nennen den 01.02.1902
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)