1898-02-01 Eisenbahn: Schließung des Nordbahnhofs (an der heutigen Eberswalder Straße) und des Bahnhofs Gesundbrunnen an der Nordbahn

Eisenbahn: Schließung des Nordbahnhofs (an der heutigen Eberswalder Straße) und des Bahnhofs Gesundbrunnen an der Nordbahn

(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)

1897-11-05 U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung für die Gesamtstrecke zwischen der Warschauer Straße und dem Zoologischen Garten mit einer Abzweigung zum Potsdamer Bahnhof

U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung für die Gesamtstrecke zwischen der Warschauer Straße und dem Zoologischen Garten mit einer Abzweigung zum Potsdamer Bahnhof.

(Quelle: Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980)

1897-07-02 Straßenbahn: Elektrifizierung der Pferdebahnnetze

Die Stadt Berlin schließt mit der Großen Berliner Pferdeeisenbahn-Gesellschaft und der eng mit Ihr verbundenen Neuen Berliner Pferdeeisenbahn einen neuen Zustimmungsvertrag.

Wichtigster Punkt ist die Elektrifizierung der Pferdebahnstrecken. Innerhalb von fünf Jahren (bis 1902) sind alle noch nicht elektrifizierten Strecken auf elektrischen Betrieb umzustellen. Für 20 km Strecke wird ein Unterleitungsbetrieb vereinbart. In den ehemaligen Vororten endet der Pferdebetrieb erst 1910.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)