Eisenbahn: Bahnhof Wedding (BWED) eröffnet
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe, ein dreiviertel Jahrhundert, Kronthaler, Kramer, be.bra Verlag, 1998)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eisenbahn: Bahnhof Wedding (BWED) eröffnet
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe, ein dreiviertel Jahrhundert, Kronthaler, Kramer, be.bra Verlag, 1998)
Zwischen Rosenthaler Tor und Gesundbrunnen wird der Bau der ersten Strecke der GBPfE begonnen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1872, genaues Datum unbekannt: In den Jahren 1866 bis 1872 werden sie von einer Genossenschaft Lehniner Ziegeleibesitzer ausgebaut, vor allem für die Ziegel- und Holzabfuhr.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Personenverkehr auf dem Teilabschnitt Moabit – Gesundbrunnen – Rixdorf -Tempelhof – Schöneberg der Ringbahn eröffnet, mit den Bahnhöfen Gesundbrunnen (BGS), Friedrichsberg (später Frankfurter Allee (BFAL)), Stralau (später Stralau-Rummelsburg), Rixdorf (BNKN)(später Neukölln), Tempelhof, Wedding
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahnen, 1896)
Eröffnung der Strecke Gardelegen – Lehrte (Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft); 101,81 km
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Straßenbahn: Terrain-Gesellschaft „Westend“ (H. Quistorp & Co) eröffnet den Betrieb auf der Strecke von Charlottenburg, Pferdebahnhof nach Westend, Kastanienallee
(Quelle: Vossische Zeitung)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Eisenbahn: Stilllegung Alte Verbindungsbahn zwischen Stettiner Bahnhof und Gitschiner Straße (Gasanstalt)
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahnen, 1896)
Eisenbahn: Eröffnung der Ringbahn auf dem Abschnnitt Moabit – Rixdorf – Schöneberg für den Güterverkehr ; 21,94 km
(Quelle: BVB 7/55) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Gütergleis Berlin Görlitzer Bf – Gbf Neukölln-Treptow; 0,65 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Lehrter Bahnhof in Berlin und Strecke Berlin – Spandau der Berlin-Lehrter Eisenbahn eröffnet ; 13,16 km
(Quelle: BVB 2/68)
15.06.1871
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
15.06.1871
Gütergleis Berlin Lehrter Bf. – Berlin-Moabit – Berlin-Spandau Gbf; 13,16 km
15.07.1871
Gütergleis Berlin-Moabit – Berlin Hamburg und Lehrter Bf.; 3,50 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Strecke Spandau – Wustermark – Stendal – Gardelegen der Berlin-Lehrter Eisenbahn eröffnet ; 124,29 km
(Quelle: BVB 2/55) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)