2012-04-24 U-Bahn: Tunnelarbeiten an der U-Bahn-Linie 5, dem Lückenschluss zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz

Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Baukonzerns Bilfinger Berger, Roland Koch, der BVG-Chefin Sigrid Nikutta und dem Projektleiter Jörg Seegers startet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Tunnelarbeiten an der U-Bahn-Linie 5, dem Lückenschluss zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz. Neben den beiden Tunnelröhren sollen drei Bahnhöfe entstehen – die Stationen Berliner Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

2011-10 Luftfahrt: Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für nächtliche Flüge am BER in den Randzeiten

Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für nächtliche Flüge in den Randzeiten. Der Airport kann ohne weitere Einschränkungen an den Start gehen. Damit bleiben die Klagen von Anwohnern und umliegenden Gemeinden ohne Erfolg.

(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)

2011-09-04 Straßenbahn: Neubaustrecke in die Wissenschaftsstadt (Karl Ziegler-Str.) nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.

Straßenbahn: Am 4.7.2011 wurde die jahrelange provisorische End stelle (Wendedreieck) am S-Bf. Adlershof aufgegeben und die Neubaustrecke in die Wissenschaftsstadt (Karl Ziegler-Str.) angeschlossen. Diese wurde nach vierjähriger Bauzeit am 4.9.2011 eröffnet.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

2010-09 Luftfahrt: Die Deutsche Flugsicherung legt einen ersten Flugrouten-Vorschlag für den BER vor

Die Deutsche Flugsicherung legt einen ersten Flugrouten-Vorschlag vor. Tausende Betroffene gehen dagegen auf die Straße. Die festgelegten Flugrouten stimmen nicht mit denen in den Planungsunterlagen überein. Es gibt neue Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss.

(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)

2010-06 Luftfahrt: Wegen der Pleite einer Planungsfirma und verschärften Sicherheitsbestimmungen wird die für November 2011 geplante Eröffnung des Flughafens auf den 3. Juni 2012 verschoben.

Luftfahrt: Wegen der Pleite einer Planungsfirma und verschärften Sicherheitsbestimmungen wird die für November 2011 geplante Eröffnung des Flughafens auf den 3. Juni 2012 verschoben.

(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)

2009-10 Luftfahrt: Das Brandenburger Verkehrsministerium erlässt eine Nachtflugregelung für den neuen Flughafen BER

Das Brandenburger Verkehrsministerium erlässt eine Nachtflugregelung für den neuen Flughafen: Keine Starts und Landungen von Mitternacht bis 5.00 Uhr morgens, Ausnahmen sind Post- und Regierungsmaschinen sowie Notfälle.

(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)