1910-01-01 Bus: Die Berliner Stadtsynode richtet eine Kraftomnibuslinie zwischen Zehlendorf und dem Südwest-Kirchhof in Stahnsdorf ein (Eisenbahnvorläufer)

1910, genaues Datum unbekannt, Bus: Die Berliner Stadtsynode richtet eine Kraftomnibuslinie zwischen Zehlendorf und dem Südwest-Kirchhof in Stahnsdorf ein (Eisenbahnvorläufer)

(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)

1910-01-01 Straßenbahn: Flachbahn der Hochbahngesellschaft (Warschauer Brücke – Bahnhof Frankfurter Allee) eröffnet (zweite Flachbahn)

Straßenbahn: Flachbahn der Hochbahngesellschaft (Warschauer Brücke – Bahnhof Frankfurter Allee) eröffnet (zweite Flachbahn)

(Quelle: BVB 6/65) (Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)

1909-12-15 Eisenbahn: Abschnitt Spandau – Spandau-Johannesstift der Spandau-Bötzower Kleinbahn für den Personenverkehr eröffnet

Eisenbahn: Abschnitt Spandau – Spandau-Johannesstift der Spandau-Bötzower Kleinbahn für den Personenverkehr eröffnet

(Quelle: BVB 12/70)

seit 01.07.1908 Güterverkehr; 12 km

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

1909-09-26 Luftfahrt: Eröffnung des Flugplatzes Johannisthal

Zur „Internationalen Flugwoche“ vom 26. September bis 3. Oktober wird der erste deutsche Motorflugplatz eröffnet.

Es sind neun ausländische Piloten erschienen, als einziger Deutscher, Hermann Dörner mit seinem Flugapparat. Zum ersten Motorflug in der Geschichte dieses Flugplatzes startet der belgische Baron de Caters mit seinem Voision-Flugapparat.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1909 S-Bahn: separate Vorortgleise Treptower Park – Grünau

separate Vorortgleise Treptower Park – Grünau

(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

01.05.1909 separate Vorortgleise Adlershof – Grünau; 3,44 km

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)