1909-01-01 Bus: Britz erhält eine Pferdeomnibus-Verbindung vom Buschkrug (im Anschluss an die Straßenbahn) zum Krankenhaus Rixdorf an der Rixdorfer Straße (Städtischer Betrieb Rixdorf)

1909, genaues Datum unbekannt, Bus: Britz erhält eine Pferdeomnibus-Verbindung vom Buschkrug (im Anschluss an die Straßenbahn) zum Krankenhaus Rixdorf an der Rixdorfer Straße (Städtischer Betrieb Rixdorf)

(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)

1909-01-01 Eisenbahn: 3. und 4. Gleis (Vorortgleise) Ringbahn – Grünau eröffnet

1909, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: 3. und 4. Gleis (Vorortgleise) Ringbahn -Grünau eröffnet

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

01.05.1909

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

1908-11-13 U-Bahn: Vertrag zwischen der Königlichen Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem

U-Bahn: Vertrag zwischen der Königlichen Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem (Dahlemkommission) und der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen über den Betrieb der Dahlemer Bahn .

(Quelle:Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980 )

1908-10-21 U-Bahn: Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Schöneberg und der Firma Siemens & Halske über den Bau einer Untergrundbahn in Schöneberg von Hauptstraße bis Nollendorfplatz

U-Bahn: Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Schöneberg und der Firma Siemens & Halske über den Bau einer Untergrundbahn in Schöneberg von Hauptstraße bis Nollendorfplatz.

(Quelle: Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980)