1990 U-Bahn: Rohbauarbeiten für die viergleisige Verlängerung der Kehranlage am Bahnhof Pankow (Vinetastraße) beendet

U-Bahn: Rohbauarbeiten für die viergleisige Verlängerung der Kehranlage am Bahnhof Pankow (Vinetastraße) beendet. Die seit 1986 bestehende Planung für eine Betriebswerkstatt an der Granitzstraße wird nicht weiterverfolgt

[Quelle: Geschäftsbericht 2. Halbjahr 90 BVB]

1989-12-28 Straßenverkehr: Straßenbrücke über Hermann-Duncker-Str. eingeweiht

Die neuerbaute Straßenbrücke im Zuge des Straßenzuges Rummelsburger Straße / An der Wuhlheide über den Straßenzug Hermann-Duncker-Straße/ Edisonstraße ist am 28.12.1989 dem Verkehr über geben worden. Die neue zweispurige Spannbeton brücke ist 424 m lang und 7 m breit.

1989-12-22 U-Bahn: Wiedereröffnung des Bahnhofes Rosenthaler Platz

Wiedereröffnung des seit Bau der Mauer am 13.08.1961 geschlossenen Bahnhofes Rosenthaler Platz

Nach dem Bahnhof Jannowitzbrücke, der bereits am 11. November seine Pforten öffnete, wird mit dem Rosenthaler Platz die zweite Station der U-Bahnlinie 8 auf Ost-Berliner Gebiet wieder für den Verkehr freigegeben.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1989-12-11 S-Bahn: erstmals seit 1961 wieder ein durchgehender S-Bahn-Zug mit Fahrgästen auf der Stadtbahn

S-Bahn: Zu einer Theateraufführung werden Kinder mit einem S-Bahn-Zug von West- nach Ost-Berlin befördert. Damit verkehrt erstmals seit 1961 wieder ein durchgehender S-Bahn-Zug mit Fahrgästen auf der Stadtbahn; er benutzt das elektrifizierte Fernbahn-Gleis in Friedrichstraße

[Quelle: BVB 2/90]

1989-11-11 U-Bahn: Wiedereröffnung des Bahnhofes Jannowitzbrücke

Wiedereröffnung des seit Bau der Mauer am 13.08.1961 geschlossenen Bahnhofes Jannowitzbrücke

Nach dem Bahnhof Jannowitzbrücke, der bereits am 11. November seine Pforten öffnete, … (Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1989-09-25 S-Bahn: Baubeginn für Südring-Reaktivierung

Fast auf den Tag genau neun Jahre nach der Einstellung des S-Bahnbetriebs durch die Reichsbahn beginnen die Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme des Südrings auf dem Bahnhof Westend. Nach den derzeitigen Plänen des Senats sollen die ersten Züge 1992 auf dem etwa acht Kilometer langen Abschnitt zwischen Westend und dem Bahnhof Schöneberg fahren. Bis Mitte 1994 ist die Verlängerung bis zur Sonnenallee in Neukölln vorgesehen. Für den Wiederaufbau dieser insgesamt 17 Kilometer sind 585 Mio. DM veranschlagt.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1989-09-04 S-Bahn: Inbetriebnahme des zweiten Gleises zwischen Grünbergallee und Flughafen Berlin-Schönefeld

S-Bahn: Inbetriebnahme des zweiten Gleises zwischen Grünbergallee und Flughafen Berlin-Schönefeld (die zweigleisige Einfahrt dort erst am 16.10.1989)

[Quelle: BVB 1/90]

Die Formulierung „Zweites Gleis zwischen Grünbergallee und Flughafen Schönefeld“ ist falsch. Am 4.9.89 ging auf einer Länge von ca. 300 m das zweite Gleis von östlich der Straßenbrücke über die Schönefelder Chaussee bis zum S-Bahnsteig des Bf. Flughafen Schönefeld in Betrieb. Bis zum Jahresende fanden weitere Verlegungen der vorhandenen Gleise statt.

(Quelle: BVB 12/01)