1921-01-01 S-Bahn: Entscheidung zur Elektrifizierung

1921, genaues Datum unbekannt: Das Eisenbahn-Zentralamt fällt eine endgültige Entscheidung zur Elektrifizierung der Stadt-, Ring-und Vorortbahn. Es wird festgelegt, 800 V Gleichstrom zu verwenden. Die Abnahme über die Stromschiene ist von unten vorgesehen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1921-01-01 Straßenverkehr: Die erste Straße nur für Automobile

1921, genaues Datum unbekannt: In Berlin wird eine 9,8 km lange Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (AVUS) in Betrieb genommen.

Dieser Vorläufer der Autobahn hat getrennte Richtungsfahrbahnen, der Verkehr wird kreuzungsfrei abgewickelt.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1920-05-01 Bus: Umwandlung der „Zentralwerkstatt“ in eine selbständige Tochtergesellschaft „Waggonbauwerke GmbH“

Bus: Umwandlung der „Zentralwerkstatt“ in eine selbständige Tochtergesellschaft „Waggonbauwerke GmbH“

(Quelle: BVB 5/68) (Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

1919-12-01 S-Bahn: Beginn der Vorarbeiten zur Elektrifizierung der Vorortbahnen

Beginn der Vorarbeiten zur Elektrifizierung
der Vorortbahnen

Dezember 1919, Die Nordstrecken vom Stettiner Vorortbahnhof nach
Bernau, Oranienburg und Velten werden mit 800 V
Gleichstrom elektrifiziert.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)