Straßenbahn: Ortsteile Boxhagen und Rummelsburg an das Straßenbahnnetz der GBS angeschlossen
(Quelle: BVB 9/68)
Chronik von Berlin:Verkehr
Straßenbahn: Ortsteile Boxhagen und Rummelsburg an das Straßenbahnnetz der GBS angeschlossen
(Quelle: BVB 9/68)
Sommer 1907, genaues Datum unbekannt, Bus: ABOAG richtet Ausflugs- und Rennbahnverkehr ein
(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)
Bus: „Große Berliner Motoromnibus-Gesellschaft“ nimmt den regelmäßigen Linienverkehr mit zwei Linien auf
(Quelle: BVB 11/66
Bus: Großfeuer auf dem Gelände des Betriebshofes Köpenicker Straße (Viktoria- Speicher)
(Quelle: Geschäftsbericht)
Bus: Betriebsaufnahme der „Großen Berliner Motoromnibus-Gesellschaft“; zunächst nur Ausflugsverkehr
(Quelle: BVB 11/66)
Eröffnung des Betriebs der Großen Berliner Motoromnibus-Gesellschaft durch die Große Berliner Straßenbahn
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Bus: Erste Omnibuslinie der Stadt Rixdorf eröffnet (Pferdeomnibus)
(Quelle: BVB 7/59)
Umstellung der Dampfstraßenbahnlinie Bahnhof Lichterfelde Ost – Stahnsdorf auf elektrischen Betrieb (letzte Dampfstraßenbahnlinie)
(Quelle: Geschäftsbericht) (Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)
Straßenbahn: Strecke Cöpenick – Mahlsdorf der Städtischen Straßenbahn Cöpenick eröffnet
(Quelle: BVB 4/57)
März 1907, genaues Datum unbekannt, Neuer Betriebshof der Teltower Kreisbahnen in Stahnsdorf eröffnet
(Quelle: BVB 8/69)
1907, genaues Datum unbekannt, Betriebshof Schwedenstraße (letzter Pferdeomnibusbetriebshof) eröffnet
(Quelle: BVB 6/70)