Stilllegung Groß-Berliner Damm
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Chronik von Berlin:Verkehr
Stilllegung Groß-Berliner Damm
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
U-Bahn: Eröffnung Bf. Spichernstr. (Sno)
U-Bahn: Schließung Bf. Nürnberger Pl.
Empfangsgebäude Potsdam Süd (seit 2. Oktober 1960 Hbf, seit 25. Mai 1993 Potsdam Pirschheide) eröffnet
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Berliner Außenring – Inbetriebnahme Abzweig Grünbergallee (Aga) am GAR mit Zuführungsgleis nach Diepensee eingerichtet
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
U-Bahn: Bahnhof Schillingstraße wird wegen Umbaus der Stalinallee vorübergehend geschlossen – bis 02.06.1960
(Quelle: Der Tagesspiegel vom 1.4.1959; BZ am Abend vom 1.6.1960)
Schifffahrt: Fähre Bernauer Straße – Insel Reiswerder eröffnet
(Quelle: BVB 4/86)
Luftfahrt: Baubeginn für Haupt-Start- und Landebahn in Schönefeld
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Eisenbahn: Berliner Außenring: Eröffnung Werder – Golm; 4,55 km; Ersatz für Kuhfort – Golm
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Hauptportal des Lehrter Bahnhofs gesprengt, Abriß abgeschlossen
(Quelle: BVB 2/68)