1978-04-01 Eisenbahn: Eröffnung Kurve Biesdorfer Kreuz Mitte (Bkm) – Ost (Bko)

Eisenbahn: Eröffnung Kurve Biesdorfer Kreuz Mitte (Bkm) – Ost (Bko); 1,24 km

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

Berliner Außenring – Zweigleisiger Betrieb zwischen Biesdorfer Kreuz Nord (Bkn) und Biesdorfer Kreuz Süd (Bks)

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1978-03-01 Luftfahrt: Erstmals landet auf dem alten Zentralflughafen Berlin-Tempelhof ein Düsenverkehrsflugzeug auf einem Schaumteppich

Erstmals landet auf dem alten Zentralflughafen Berlin-Tempelhof ein Düsenverkehrsflugzeug auf einem Schaumteppich. Der Pilot äußerte die Befürchtung, das Bugrad der zweistrahligen Maschine sei nicht ordnungsgemäß eingerastet. Die Maschine der britischen Fluggesellschaft Laker Airways setzt jedoch ohne Komplikationen auf.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1978-02 Straßenverkehr: Eine der brückenreichsten Städte Europas

Eine der brückenreichsten Städte Europas

In Berlin [Ostberlin] gibt es etwa 600 Brücken, die Verkehrswege Überspannen. Damit liegt Berlin noch vor Venedig, wo nur ca. 400 Brücken vorhanden sind.

Die längste ist die 500 m lange Fußgängerbrücke zum S-Bahnhof Storkower Straße. Die längste Brücke für den Straßenverkehr ist mit 255 m die Warschauer Brücke.

Von 1968 – 1978 sind 50 Brücken rekonstruiert und 60 neu gebaut worden.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1977-12-12 U-Bahn: Die Linie 4 wird nach Grundüberholung wiedereröffnet (seit 19.09.1977 stillgelegt)

Die Linie 4 wird nach Grundüberholung wiedereröffnet; anschließend Ausbau zur Referenzstrecke für die Erprobung eines automatischen Betriebs mit SELTRAC.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

1977-10-07 Straßenverkehr: Nordfahrbahn der Lichtenberger Brücke dem Verkehr übergeben

Nordfahrbahn der Lichtenberger Brücke dem Verkehr übergeben

Die Bedingungen auf der F 1, der wichtigsten Ausfallstraße in Richtung Osten werden dadurch entscheidend verbessert.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1977-09-30 Straßenverkehr: Südostradiale zwischen Warschauer Straße und Ostbahnhof verbreitert

Südostradiale zwischen Warschauer Straße und Ostbahnhof verbreitert

Ein 1,2 km langer Abschnitt der Südostradiale zwischen Warschauer Straße und Ostbahnhof wird freigegeben und damit ein letztes Nadelöhr dieser Radiale beseitigt.

Die Fertigstellung erfolgt zu Ehren des Republikgeburtstages.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1977-09-07 Straßenverkehr: Brückenverbindung Leipziger Straße – Gertraudenstraße vorfristig fertig

Brückenverbindung Leipziger Straße – Gertraudenstraße vorfristig fertig

Die erste Richtungsfahrbahn der Verkehrslösung um den Spittelmarkt wird 23 Tage vorfristig fertiggestellt. Das Kernstück, eine 37 m lange und 17 m breite Brücke, verbindet die neuerbaute Leiziger Straße mit der Gertraudenstraße.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)