1970 Straßenverkehr: Parkhaus im Interhotel „Stadt Berlin“ freigegeben

Parkhaus im Interhotel „Stadt Berlin“ freigegeben Es besitzt insgesamt sieben Parkdecks, die über Rampen erreichbar sind. Das Parkhaus bietet Platz für 180 Pkw. Eingebaute Induktionsschleifen kontrollieren automatisch die Parkscheinausgabe und die Einfahrschranke.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1969-10 Straßenverkehr: Der erste Autowaschbär

Der erste Autowaschbär

Der Wasch- und Pflegedienst „Auto-Waschbär“ in der Holzmarktstraße (am S-Bahnhof Jannowitzbrücke) kann in einer Stunde 60 Pkw putzen. Es ist die erste Serviceeinrichtung dieser Art in Berlin.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1969-10 Straßenverkehr: Verkehrliche Umgestaltung des Alexanderplatzes abgeschlossen

Verkehrliche Umgestaltung des Alexanderplatzes abgeschlossen

Die Verkehrslösung Alexanderplatz steht im Zusammenhang mit dem städtebaulichen Programm zur Umgestaltung des Gebietes zwischen Alexanderplatz und Marx-Engels-Platz. Erreicht wird damit:

–        die vorhandene Konzentration der radialen Hauptnetzstraßen aufzulösen und in ein Rastersystem mit verkehrsverteilender Wirkung umzuwandeln,

–        den zentralen Umsteigepunkt für die Stadtschnellbahnen beizubehalten,

–        die Straßenbahnen aus dem Zentrum zurückzuziehen und diese Verkehrsströme auf ein ausgebautes Schnellbahnsystem und neue Buslinien zu verlagern.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)