Betriebswerkstatt Zehlendorf (Krumme Lanke) aufgegeben, wird nur noch als Wagenhalle benutzt
(Quelle: BVB 11/70)
Chronik von Berlin:Verkehr
Betriebswerkstatt Zehlendorf (Krumme Lanke) aufgegeben, wird nur noch als Wagenhalle benutzt
(Quelle: BVB 11/70)
Der erste Containerzug von Dresden mit Zwischenhalt in Berlin nach Rostock
Berlin ist damit von Beginn an in den Aufbau des sich rasch entwickelnden Containerverkehrs der DDR einbezogen.
Der Containerbahnhof Berlin Frankfurter Allee wird zum größten Umschlagplatz der DDR für Container ausgebaut.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
U-Bahn: Schließung des Bahnhofs Pankow (Vinetastraße) wegen Bauarbeiten – bis 05.10.1968
(Quelle: Neue Zeit vom 20.6.1968)
Strausberg: Durchbindung der S-Bahn von Fredersdorf nach Strausberg Nord, vorher Pendelbetrieb Strausberg – Strausberg Nord
Eisenbahn: Bahnhof Schönerlinde eröffnet
(Quelle: BVB 12/68)
Die neue Eisenbahnbrücke [des Berliner Außenring] über die Spree in Spindlersfeld übergeben
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Luftfahrt: neue Touristikhalle in Tegel Nord für Flugtouristen
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
U-Bahn: Rückbenennung des Bahnhofs Adenauerdamm in Kaiserdamm
(Quelle: Der Tagesspiegel vom 5.1.1968)
1968, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: Eröffnung Anschlußbahn Berlin-Marienfelde – Industriebahnhof Motzener Straße/Klärwerk Marienfelde; 2,80 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Die neue Mühlendammbrücke
Seit 1951 erfolgten im Bereich des Mühlendammes weitere Arbeiten, insbesondere der Abriß der noch vorhandenen alten Schleuse und des Wehres, die Beseitigung der zerstörten Waisenbrücke und der Ausbau des Märkischen Ufers;
Mit der Fertigstellung der neuen Mühlendammbrücke werden günstigere Bedingungen für die Schiffahrt und den Straßenverkehr geschaffen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)