1964-10-06 S-Bahn: Erweiterung des S-Bahnhofs Alexanderplatz

Erweiterung des S-Bahnhofs Alexanderplatz

Am Vorabend des Republikgeburtstages wird der völlig rekonstruierte Bahnhof seiner Bestimmung übergeben. Beide Bahnsteige dienen jetzt dem S-Bahn-Verkehr. Eine neue Kehranlage entlastet den Bahnsteig C des Bahnhofs Friedrichstraße. [Anmerkung: ein Gleis bleibt für Fernzüge als Durchfahrgleis erhalten]

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1964-08-01 Straßenbahn: Linie 3 Fehrbelliner Platz-Osloer Straße der BVG-West eingestellt, die Bezirke Wedding, Tiergarten und Wilmersdorf sind damit ohne Straßenbahn

Straßenbahn: Linie 3 Fehrbelliner Platz-Osloer Straße (Bus A 89 Verlängerung bis Osloer Straße) der BVG-West eingestellt, ersetzt durch eine Autobuslinie, die Bezirke Wedding, Tiergarten und Wilmersdorf sind damit ohne Straßenbahn

(Quelle: BVB 9-10/87)

1964-06-15 U-Bahn: Abschaffung der Bahnsteigsperren

Mit der Einführung unbesetzter Zugänge für Zeitkarteninhaber beginnt die Abschaffung der Bahnsteigsperren bei der BVG-West zugunsten verstärkter Fahrscheinkontrollen in den Zügen.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)