Luftfahrt: französische Militärregierung gibt zum Bau von Tegel-Süd ihre Zustimmung
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Chronik von Berlin:Verkehr
Luftfahrt: französische Militärregierung gibt zum Bau von Tegel-Süd ihre Zustimmung
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Eisenbahn: Eröffnung Grünau – Schönefeld Süd; 7,00 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
S-Bahn: zweigleisiger Ausbau Birkenwerder – Lehnitz
(Quelle: La der S-Bahn, BVB 12/01)
Luftfahrt: neuer Stahlbeton-Hangar in Schönefeld Süd
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Bus: Betriebshof Weißensee, Belforter Straße (heute Puccinistraße), geschlossen
(Quelle: BVB 6/70)
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Hohenschönhausen, Falkenberger Straße, in Betrieb bis 01.03.1983
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Bus: Eröffnung des Autobus-Betriebshofes Britz auf einem Teil des Geländes des Straßenbahn-Betriebshofes Britz
(Quelle: BVB 3/67)
Einstellung von fünf Straßenbahnlinien
44 Invalidenstraße-Steglitz, Birkbuschstraße (Bus A 86 Invalidenstraße-Steglitz, Birkbuschstraße),
66 Wartburgplatz-Thorwaldsenstraße (Bus A83 Nettelbeckplatz-Lankwitz, Beißstraße),
74 Potsdamer Platz-Lichterfelde, Finckensteinallee (Bus ),
77 Bahnhof Zoo-Lichterfelde, Goerzallee (Bus A 84 Schöneberg, Gothaer Straße-Lichterfelde, Ringstr. Ecke Pestalozzistr.),
78 Bahnhof Zoo-Lichterfelde, Lindenstraße (Bus A85 Bahnhof Zoo-Lichterfelde,
Schwelmer Straße), im Raum Steglitz, Ersatz durch Autobuslinien
(Quelle: BVB 9-10/87)
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Eberswalder Straße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Betriebshof Lichtenberger Straße (heute Indira-Gandhi-Straße) der BVG-Ost eröffnet
(Quelle: BVB 8/70)
Ost: Teileröffnung des Omnibus-Betriebshofes L in der Lichtenberger Straße, nach Straßenumbenennung 1985 in Indira-Ghandi-Straße „Betriebshof I“ umbezeichnet.
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)