Luftfahrt: Tegel nimmt auf 3000 m erweiterte Nordbahn in Betrieb
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Chronik von Berlin:Verkehr
Luftfahrt: Tegel nimmt auf 3000 m erweiterte Nordbahn in Betrieb
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Einführung des Park& Ride-Systems (Autoparkplätze für U-Bahn-Fahrgäste), zunächst an den Bahnhöfen Theodor-Heuss-Platz, Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Mariendorf mit insgesamt 205 Pkw-Stellplätzen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
U-Bahn: Eröffnung Friedrichsfelde – Tierpark (Tk); 1,2 km
Konrad Naumann, Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin, und Oberbürgermeister Herbert Fechner besteigen in Berlin-Lichtenberg auf dem neuen U-Bahnhof Tierpark den ersten regulären Zug nach Friedrichsfelde. Der neue Streckenabschnitt der BVB (Verlängerung U-Bahnlinie E) ist 1,2 Kilometer lang.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))
Rückbenennung des Bf. Düppel-Kleinmachnow in Düppel
(Quelle: BVB 08/99)
Bus: Hellersdorf wird durch Verlängerung der Linie 60 an das BVB-Autobusnetz angeschlossen
(Quelle: BVB 5/73)
U-Bahn: Umbenennung des stillgelegten Bahnhofs Walter-Ulbricht-Stadion in Stadion der Weltjugend (Sdw)
„1973-03-15 U-Bahn: Umbenennung des stillgelegten Bahnhofs Walter-Ulbricht-Stadion in Stadion der Weltjugend“ weiterlesenEröffnung Omnibushof Siegfriedstraße
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Obus: Einstellung der letzten Obus-Linie (Linie 37) in Ost-Berlin, damit kein Obus-Verkehr in Gesamt-Berlin mehr
(Quelle: BVB 1/73)
Betriebshof Treptow, Elsenstraße, von der GBS 1899 eröffnet, geschlossen, Weiternutzung bis 1991 als Omnibushof
(Quelle: S. Hilkenbach, W. Kramer, C. Jeanmaire, Berliner Straßenbahngeschichte, 1977)
S-Bahn: S-Bahnhof Zehlendorf Süd (ZFS) eröffnet
(Quelle: BVB 1/73)