Luftfahrt: In Schönefeld wird mit dem Bau einer Startbahn und einer Abfertigung begonnen
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Chronik von Berlin:Verkehr
Luftfahrt: In Schönefeld wird mit dem Bau einer Startbahn und einer Abfertigung begonnen
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
U-Bahn: Wiedereröffnung der Strecke Bayerischer Platz – Innsbrucker Platz ohne Halt auf dem Bahnhof Stadtpark
(Quelle: Berliner Zeitung vom 16.12.1945)
S-Bahn: Wiedereröffnung Ostkreuz – Treptower Park
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
U-Bahn: Wiedereröffnung der Strecke Potsdamer Platz – Gleisdreieck
(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)
Die Stadtbahnstrecke Alexanderplatz – Schlesischer Bahnhof ist in Betrieb
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
die Stadtbahn wird somit auf ganzer Länge im eingleisigen Pendelbetrieb alle 20 Minuten wieder befahren
(Quelle: BVB 08/99)
S-Bahn: Wiedereröffnung Ostkreuz – Schlesischer Bf
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
S-Bahn: Wiedereröffnung Friedrichstr. – Alexanderplatz
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
U-Bahn: Wiedereröffnung der Strecke Klosterstraße – Märkisches Museum
(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)
S-Bahn: Wiedereröffnung Putlitzstr. – Wedding
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
19.12.1945
(Quelle: BVB 08/99)
U-Bahn: Wiedereröffnung der Strecke Kurfürstenstraße – Gleisdreieck
(Quelle: Berliner Zeitung vom 21.10.1945)