1945-07-11 S-Bahn: Wiedereröffnung folgender Strecken

S-Bahn: Wiedereröffnung:

Wannsee – Großgörschenstraße;
Spandau – Charlottenburg;
Charlottenburg – Wannsee;
Papestraße – Wilmersdorf;
Ostkreuz – Gesundbrunnen;
Ostkreuz – Biesdorf;
Grünau – Hermannstraße;

(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)

1945-07-02 Luftfahrt: Die amerikanischen Militärbehörden übernehmen den in ihrem Sektor gelegenen Flughafen Tempelhof

Die amerikanischen Militärbehörden übernehmen den in ihrem Sektor gelegenen Flughafen Tempelhof.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

04.07.1945

Amerikaner bilden eine „Wirtschaftsstelle“ und lassen den Wiederaufbau beginnen. „Wirtschaftsstelle“ ist Keimzelle für spätere Berliner Flughafen-Gesellschaft. Es wird eine 1400 m lange Lochblech-Startbahn errichtet.

(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)

1945-06-23 U-Bahn: Wiedereröffnung der Strecke Schillingstraße – Alexanderplatz, damit Linie E (Alexanderplatz – Friedrichsfelde) wieder vollständig in Betrieb

U-Bahn: Wiedereröffnung der Strecke Schillingstraße – Alexanderplatz, damit Linie E (Alexanderplatz – Friedrichsfelde) wieder vollständig in Betrieb

(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)