1909-04-01 Eisenbahn: Verschiebebahnhof Wustermark in Betrieb genommen

Eisenbahn: Verschiebebahnhof Wustermark in Betrieb genommen

(Quelle: Deutsche Straßen- und Kleinbahn-Zeitung)

01.05.1909

dazu gingen in Betrieb die Strecken (Lienewitz -) Abzweig Lia – Beelitz-Heilstätten (- Belzig),
Wustermark Vbf – Wildpark,
Wustermark Vbf – Nauen
und Verbindungen zur Lehrter Bahn

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1909-01-21 U-Bahn: Als Reaktion auf das Unglück (26. September 1908) werden am Gleisdreieck mechanische Fahrsperren in Betrieb genommen, die Signale werden weiterhin von Hand bedient

U-Bahn: Als Reaktion auf das Unglück (26. September 1908) werden am Gleisdreieck mechanische Fahrsperren in Betrieb genommen, die Signale werden weiterhin von Hand bedient.

(Quelle: Deutsche Straßen- und Kleinbahnzeitung No. 7, 8 und 28/1909)

1909-01-01 Bus: Britz erhält eine Pferdeomnibus-Verbindung vom Buschkrug (im Anschluss an die Straßenbahn) zum Krankenhaus Rixdorf an der Rixdorfer Straße (Städtischer Betrieb Rixdorf)

1909, genaues Datum unbekannt, Bus: Britz erhält eine Pferdeomnibus-Verbindung vom Buschkrug (im Anschluss an die Straßenbahn) zum Krankenhaus Rixdorf an der Rixdorfer Straße (Städtischer Betrieb Rixdorf)

(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)

1909-01-01 Eisenbahn: 3. und 4. Gleis (Vorortgleise) Ringbahn – Grünau eröffnet

1909, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: 3. und 4. Gleis (Vorortgleise) Ringbahn -Grünau eröffnet

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

01.05.1909

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)