S-Bahn: BVG und DR erstellen von Herbst 1990 bis April 1991 ein Pflichtenheft für einen neuen S-Bahn-Zug. Für die Baureihen 270 und 480 sind keine größeren Folgeserien mehr vorgesehen
[Quelle: BVB 5/91]
Chronik von Berlin:Verkehr
S-Bahn: BVG und DR erstellen von Herbst 1990 bis April 1991 ein Pflichtenheft für einen neuen S-Bahn-Zug. Für die Baureihen 270 und 480 sind keine größeren Folgeserien mehr vorgesehen
[Quelle: BVB 5/91]
Eisenbahn: Dienstpersonenzüge Friedrichstr. – Grunewald für DR-Personal eingestellt
(Quelle: BVB)
Eisenbahn: Elektrifizierung Berlin-Köpenick – Fürstenwalde. [34,95 km]
(Quelle: BVB)
S-Bahn: Erstmalig fährt ein DR-Zug der BR 270 zur Erprobung im BVG-Netz
[Quelle: BVB 11/90]
Luftfahrt: die DDR gliedert Schönefeld aus der Interflug aus
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
M-Bahn: Versuchsbetrieb eingestellt
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Eisenbahn: Elektrifizierung Gbf. Pankow – Greifswalder Str. – Frankfurter Allee (Innenring) [14,08 km]
(Quelle: BVB)
Nach zehnwöchiger Vollsperrung der Strecke zwischen Gleisdreieck und Möckernbrücke wird die neuerrichtete Brücke über den Landwehrkanal in Betrieb genommen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Luftfahrt: Flughöhen in den Korridoren nach Freigabe durch den Zwei-Plus-Vier-Ausschuss jetzt bis 6100m möglich
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Luftfahrt: PanAm verkauft seine Berlin-Dienste an die Lufthansa
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)