1883-01-01 Eisenbahn: Die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn wird verstaatlicht

Die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn wird verstaatlicht

(Quelle: Archiv für Eisenbahnwesen)

Andere Quellen nennen den 14.02.1880

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1883-01-01 Eisenbahn: Die Berlin-Görlitzer Eisenbahn wird verstaatlicht

Die Berlin-Görlitzer Eisenbahn wird verstaatlicht

(Quelle: Archiv für Eisenbahnwesen)

Als anderes Datum wird auch der 28.03.1882 genannt

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1882-01-01 Schifffahrt: Inbetriebnahme des Voßkanals

Herbst 1882, genaues Datum unbekannt: In zweieinhalb Jahren wird dieser etwa 14 km lange Seitenkanal der Havel errichtet und mit zwei Schleusen (Krewelin und Bischofswerder) versehen. Er ist bis heute der „Berliner Ziegelkanal“.
Um 1914 werden aus den Zehdenicker Ziegleien etwa 1,8 Millionen Tonnen Ziegelsteine jährlich auf diesem Wasserweg nach Berlin transportiert.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1882-06-01 Eisenbahn: Teilweise Einführung der Züge der Hamburger Bahn in die Stadtbahn

Teilweise Einführung der Züge der Hamburger Bahn in die Stadtbahn

(Quelle: BVB 1/82)

Charlottenburg – Spandau; 6,33 km

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

Charlottenburg – Westend – Spandau West; 4,62 km

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)