1988-02-15 Eisenbahn: Unglück Eichgestell

Am 15.2.1988 fuhr gegen 9.30 Uhr an der Abzweigung Eichgestell des Berliner Außenringes (BAR) der verspätete Städteexpreßzug Ex 150 „Rennsteig“ Meiningen – Berlin-Lichtenberg auf den dort haltenden Vorortzug P 11 413 Werder Berlin-Karlshorst auf. Durch die Wucht des Aufpralles erlitten die Ellok 243 264 (Ex 150) und 243 297 (P 11 413) sowie der erste Wagen des Ex 150 Totalschaden und mußten mit Hilfe einer an einem Spezial-Kettenfahrzeug befestigten Trosse die 8 Meter hohe Böschung herabgestürzt werden. Bei dem Unfall wurden 6 Personen schwer und 28 leicht verletzt. Ursache des Unglückes in der Wuhlheide war ein Fehlverhalten des zuständigen Fahrdienstleiters, der den Ex 150 in den durch den Vorortzug bereits besetzten Gleisabschnitt einfahren ließ. Durch eine Kurve des BAR nördlich der Straße „An der Wuhlheide“ konnte der Lokführer des Ex 150 den vor ihm stehenden Vorortzug nicht rechtzeitig erkennen und prallte trotz eingeleiteter Schnellbremsung mit erheblicher Wucht auf die Lokomotive des Wendezuges auf.

wu/ts/B20 u.ND-16.2.88

(Quelle: BVB 03/1988)

1988-02-01 S-Bahn: Einsatz BR 270 bei der DR

Seit dem 1.2.1988 wird ein bzw. seit dem 16.3.88 werden zwei 6-Wagen-Züge der neuen BR 270 (s. BVB 2/88, S.39) ganztägig (auch nachts) im 40-Minuten-Abstand auf der Zuggruppe M (Pankow – Schöneweide) eingesetzt. Montags bis freitags im Berufsverkehr wird der Zugabstand auf der Zuggruppe M durch zwei weitere Umläufe (BR 275, 276 oder 277) auf 20 Minuten verdichtet.

(Quelle: BVB 05/1988)

1988-01-13 Straßenbahn: Am 13.1.1988 wurden zwecks Sanierung die Gleise in der Alten und Neuen Schönhauser Straße stillgelegt

Am 13.1.1988 wurden zwecks Sanierung die Gleise in der Alten und Neuen Schönhauser Straße stillgelegt. Erst nach zweijähriger Bauzeit konnten sie am 18.1.1990 wieder in Betrieb genommen werden.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1988 S-Bahn: zwei neue Signale bei der DR

Im S-Bahn-Betrieb sind zwei neue Signale eingeführt worden: „El 10“ und „El 11“, ein blaues auf der Spitze stehendes Quadrat mit einem weißen „A“ bzw. „E“. Das neue Signal bezeichnet die Trennstellen zwischen zwei Speiseabschnitten, sie sind nur für die neue Baureihe 270 von Interesse. Beide Signale sollen in das neue DR Signalbuch aufgenommen werden. ts

(Quelle: BVB 04/1988)

1988 U-Bahn: Verbindung U2 – U6

Baubeginn für einen Gleistunnel zwischen der heutigen U2 und der U6 südwestlich des Bahnhofs Stadtmitte; er wird nie fertiggestellt und im September 1993 beseitigt.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)