1954-06-06 Luftfahrt: Die Pan American Airways (PAA) eröffnet vom Flughafen Tempelhof aus die direkte Flugverbindung Berlin-New York

Die Pan American Airways (PAA) eröffnet vom Flughafen Tempelhof aus die direkte Flugverbindung Berlin-New York. Diese Strecke soll zunächst einmal wöchentlich beflogen werden. Die Gesamtreisezeit beträgt 21½ Stunden mit planmäßigen Zwischenlandungen in Hamburg und Glasgow.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1954-05-23 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Falkenhagen (Kr Nauen) – Abzweig Finkenkrug (Afi)

Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Falkenhagen (Kr Nauen) – Abzweig Finkenkrug (Afi); 1,72 km

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1954-05 Luftfahrt: Luftverkehrsbetrieb „Deutsche Lufthansa“ der DDR gegründet

Mai 1954: Luftverkehrsbetrieb „Deutsche Lufthansa“ der DDR gegründet

Das ist eine Etappe in der Entstehung des ersten sozialistischen Luftfahrtbetriebes. Es besteht von Beginn an eine enge Zusammenarbeit mit dem sowjetischen Luftverkehr.

Am 01.09.1963 wird die Deutsche Lufthansa der DDR aufgelöst, ihre Flugdienste werden von der Interflug übernommen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1954-05 Güterverkehr: Volkseigene Gütertaxis verkehren für private Personen und Betriebe

Mai 1954: Volkseigene Gütertaxis verkehren für private Personen und Betriebe

Auf telefonischen Anruf führen zehn Zweitonner von Typ Phänomen des VEB Berliner Kraftverkehr Transportleistungen aus. Eine solche Gütertaxieinrichtung ist erstmals in der DDR.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1953/1954 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Abzweig Karow West (Akw) – Abzweig Karow Nord (Akn, heute Bln-Karow, Kar) und Saarmund – Genshagener Heide zweigleisig ausgebaut

1953/1954: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurve Abzweig Karow West (Akw) – Abzweig Karow Nord (Akn, heute Bln-Karow, Kar), 1,42 km und Saarmund – Genshagener Heide zweigleisig ausgebaut

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)