1950-11-01 Eisenbahn: Baubeginn am südlichen Teil des Außenrings (SAR)

Unter teilweiser Verwendung des Güteraußenringes (GAR) ist vorgesehen, den Berliner Außenring (BAR) auch für den Reiseverkehr zu nutzen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1950-10-14 allg: Die BVG-West stellt wegen eines Grenz-Zwischenfalls den über die Stadtgrenze führenden Straßenbahn- (Linie 47 und 96) und Autobus-Verkehr (Linien 5 und 6) ein (BVB 1/79)

Die BVG-West stellt wegen eines Grenz-Zwischenfalls den über die Stadtgrenze führenden Straßenbahn- (Linie 47 und 96) und Autobus-Verkehr (Linien 5 und 6) ein

(Quelle: BVB 1/79)

Stilllegung Rudow Stadtgrenze – Schönefeld, Mittelstr.

(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)

1950-09-26 Luftfahrt: Die Fluggesellschaft British European Airways (BEA) eröffnet die erste Fluglinie zwischen Berlin und Köln/Bonn

Die Fluggesellschaft British European Airways (BEA) eröffnet die erste Fluglinie zwischen Berlin und Köln/Bonn. Mit der ersten Maschine nach dem Flughafen Köln-Wahn fliegt Bundesminister Jakob Kaiser, der von Oberbürgermeister Professor Reuter auf dem Flugplatz Gatow verabschiedet wird.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))