1946-01-01 Schifffahrt: „Arbeitsgemeinschaft Binnenschiffahrt“

1946, genaues Datum unbekannt: Diese geht 1949 in die „Deutsche Schiffahrts- und Umschlagzentrale“ (DSU) über. Zur „Weißen Flotte“ gehören die sich im demokratischen Sektor befindlichen Schiffe der „Stern- und Kreisschiffahrt“. Unter ihnen befinden sich u.a. das Dampfschiff „Adolf von Menzel“, welches heute [1987] noch in Betrieb ist. Auch sogenannte „Hamstertouren“ wurden mit dem Schiff unternommen. Anlegestellen waren Jannowitzbrücke, Müggelsee und Grünau.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1945-12-31 U-Bahn: Fahrzeugbestand + Infrastruktur

Strecken: 91,6% befahrbar;
Bahnhöfe: 92 von 103 betriebsbereit;
Fahrzeuge: 826 Stück, davon 440 Triebwagen (183 betriebsbereit) und 386 Beiwagen (179 betriebsbereit)

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)