1896-08-09 Luftfahrt: Absturz von Otto Lilienthal

Am Gollenberg bei Kölln, den Lilienthal seit etwa 1893 als Fluggelände nutzt, stürzt er mit einem Normal-Segelapparat aus 15 m Höhe ab. Er hatte bereits drei Flüge hinter sich.

Der Schwerverletzte wird nach Berlin gebracht, wo er am nächsten Tag stirbt.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1896 S-Bahn: separate Vorortgleise Stettiner Vorortbf. – Verzweigung bei Gesundbrunnen

separate Vorortgleise Stettiner Vorortbf. – Verzweigung bei Gesundbrunnen

(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)