Betriebshof Treptow, Elsenstraße, von der GBS 1899 eröffnet, geschlossen, Weiternutzung bis 1991 als Omnibushof
(Quelle: S. Hilkenbach, W. Kramer, C. Jeanmaire, Berliner Straßenbahngeschichte, 1977)
Chronik von Berlin:Verkehr
Betriebshof Treptow, Elsenstraße, von der GBS 1899 eröffnet, geschlossen, Weiternutzung bis 1991 als Omnibushof
(Quelle: S. Hilkenbach, W. Kramer, C. Jeanmaire, Berliner Straßenbahngeschichte, 1977)
Fahrzeugbestand der BVG-West: 670 Wagen (261 Kp-Tw, 19 Kp-Bw, 390 Gp-Tw) [Quelle: BVG-Betriebsangaben 1972] aber 853 Wagen (379 Kp, 474 Gp) [Quelle: Geschäftsbericht 72] aber 906 Wagen (336 Kp-Tw, 43 Kp-Bw, 501 Gp-Tw, 26 Gp-Bw) [Quelle: Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
Luftfahrt: Statistik 1972:
beförderte Passagiere: PanAm 3,101 Mio (-11,4% zu 1971), BEA + Air France 1,703 Mio (-13,4%), Interflug 0,925 Mio, ab/an Schönefeld 1,286 Mio
Flugtouristen in Urlaubern: Berliner Flugring 73.450
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
S-Bahn: S-Bahnhof Zehlendorf Süd (ZFS) eröffnet
(Quelle: BVB 1/73)
U-Bahn: Testbeginn mit Lautsprecherdurchsagen in den Großprofil-Wagen 2374/2375 auf der Linie 9 [Quelle: BVB 11/72; Der Tagesspiegel vom 5.11.1972]
U-Bahn: Baubeginn für den künftigen Umsteigebahnhof Bismarckstraße
[Quelle: BVB 11/72]
Autobahn-Neubau am Berliner Ring fertiggestellt
Anläßlich des 23. Geburtstages unserer Republik übergeben die Werktätigen des VEB Autobahnkombinates einen 30 km langen Autobahnabschnitt zwischen Birkenwerder und Linum. Damit wird der Direktive des VIII. Parteitages der SED entsprochen, den Bau der Autobahn Berlin – Rostock abschnittsweise in Betrieb zu nehmen. Es wurden 3 Millionen m3 Erde bewegt, 16 Brücken sowie 20 km kreuzende Straßen gebaut. Die F 273 und F 96 sind nun stark entlastet.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Um den Wagenmangel nach dem Brand am U-Bahnhof Alexanderplatz zu beseitigen kaufen die BVB von der BVG 40 Wagen des Typs A2
(Quelle: BVB 11/72)
Oktober bis Dezember 1972
Die BVG-West überführt 40 an die BVB verkaufte Wagen des Typs All.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Brand in der Abstellanlage des U-Bahnhofs Alexanderplatz (Linie A), 14 Wagen ausgebrannt
„1972-10-04 U-Bahn: Brand in der Abstellanlage des U-Bahnhofs Alexanderplatz“ weiterlesenLuftfahrt: Richtfest in Tegel Süd
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)