Bahnhöfe: Schließung des Bf. Innsbrucker Platz wegen des Baus der Stadtautobahn (bis 29.9.1979)
[Quelle: BVB 1/76 und 9/79]
Chronik von Berlin:Verkehr
Bahnhöfe: Schließung des Bf. Innsbrucker Platz wegen des Baus der Stadtautobahn (bis 29.9.1979)
[Quelle: BVB 1/76 und 9/79]
Abschied von den Doppelstöckigen
Bis Ende des Jahres sollen alle Doppelstockomnibusse [in Ostberlin] durch Ikarus-Gelenkfahrzeuge abgelöst werden Damit geht eine lange Tradition der “Doppeldecker” in der Hauptstadt zu Ende.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Luftfahrt: DDR-Flugsicherung wird Betrieb der Interflug
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Luftfahrt: Nachtflugverbot (24:00 bis 06:00 Uhr) jetzt auch in Tempelhof
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Weitere „Grüne Wellen“ geplant
In der Bersarin- und Dimitroffst raße, der Pankower Mühlenstraße sowie an der Südostradiale im Verlauf der Spandauer-, Stralauer- und Holzmarktstraße und von der Warschauer- bis zur Baumschulenstraße sind alle Ampeln zur „Grünen Welle“ zusammengeschaltet.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Tarife: 6. Allgemeine Fahrpreiserhöhung bei der BVG-West. Die Einzelfahrt wird 0,20 DM teurer. Die Sammelkarte wird der Grundfahrscheintyp. Abschaffung der Einzelfahrscheine mit Umsteigeberechtigung. Einführung einer Monatsnetzkarte für Senioren
(Quelle: BVB 8/79)
U-Bahn: Einstellung Nollendorfpl. – Bülowstr. – Gleisdreieck
Stillegung der Strecke Wittenbergplatz – Bülowstraße – Gleisdreieck aus wirtschaftlichen Gründen [Quelle: Der Tagesspiegel vom 30.12.1971; BVB 1/72]
allg.: deutsch-deutsches Transitabkommen mit wesentlichen Reiseerleichterungen in Kraft
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Weitere Lösung für den ruhenden Verkehr am Alex
Nachdem sich das erste Parkhaus am Interhotel
Stadt Berlin bereits seit Jahren bewährt, wird nun ein weiteres Parkhaus in der Keibelstraße (hinter dem VP-Präsidium) fertiggestellt. Es soll Erfahrungen für den Bau weiterer geplanter Parkhäuser vermitteln.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Kombinat Wasserstraßenbau
Die Wasserstraßenbaubetriebe Berlin und Magdeburg werden zum „VEB Kombinat Wasserstraßenbau Berlin’* vereinigt.
(Am 01.01.1979 wird dieser Betrieb als VEB Wasserstraßenbau mit Sitz in Berlin dem Verband des Kombinates Binnenschiffahrt und Wasserstraßen eingegliedert .)
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)