1971-08-31 Eisenbahn: erste Ausbaustufe des Biesdorfer Kreuzes in Betrieb, neuer Bahnhof Springpfuhl

Eisenbahn: erste Ausbaustufe des Biesdorfer Kreuzes in Betrieb, neuer Bahnhof Springpfuhl mit neuen Anbindungen nach Berlin-Lichtenberg und Berlin-Marzahn

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

23.09.1971:

Berliner Außenring – Erste Ausbaustufe des Biesdorfer Kreuzes in Betrieb (neuer BfSpringpfuhl mit neuen Anbindungen nach Berlin-Lichtenberg und Berlin-Marzahn)

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1971-06-29 U-Bahn: Abstell- und Kehranlage Innsbrucker Platz wegen Baus des Stadtautobahn-Tunnels geschlossen und anschließend teilweise abgerissen, dafür Anlage Genthiner Straße provisorisch in Betrieb genommen

U-Bahn: Abstell- und Kehranlage Innsbrucker Platz wegen Baus des Stadtautobahn-Tunnels geschlossen und anschließend teilweise abgerissen, dafür Anlage Genthiner Straße provisorisch in Betrieb genommen – engültig in 12.1971 in Betrieb.

[Quelle: BVB 7/71; 12/71]

1971-05-07 Luftfahrt: „Rosinenbomber“ vom Typ „Skymaster“

Auf dem Zentralflughafen Berlin Tempelhof landet eine Transportmaschine der US Luftwaffe, die während der Blockade West Berlins 1948/49 die Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern versorgte. Der „Rosinenbomber“ vom Typ „Skymaster“ soll am Columbiadamm als Mahnmal und Erinnerung an die Luftbrücke aufgestellt werden.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1971-04 U-Bahn: Auslieferung der ersten Wagen mit Thyristor-Steuerung

West: Auslieferung der ersten Wagen mit Thyristor-Steuerung (2430/2431); Linienverkehrszulassung im November 1973, erster Einsatz am 27. August 1974.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

November 1973:

Der Doppeltriebwagen mit Thyristor-Steuerung (2430/2431) erhält die Zulassung für den Linienverkehr [Quelle: BVB 1/74], erster Einsatz am 27. August 1974 [Quelle: BVB 10/74]

1971-04-01 Straßenbahn: Stilllegung Baumschulenstr; Hasselwerderstraße, Schnellerstraße, Bruno-Bürgel-Weg (Oberspree)

Straßenbahn: Stilllegung Baumschulenstr; Hasselwerderstraße, Schnellerstraße, Bruno-Bürgel-Weg (Oberspree)

(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)