1971-01-31 Post+Fernmeldewesen: Telefonverkehr zwischen West und Ost Berlin bzw. der DDR

Der seit 1952 unterbrochene Telefonverkehr zwischen West und Ost Berlin bzw. der DDR wird wieder aufgenommen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 25. Januar zwischen Vertretern der Landespostdirektion Berlin und der Deutschen Post der DDR getroffen. Zunächst richten die DDR Behörden zehn Leitungen ein.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1971-01-29 U-Bahn: Eröffnung Spichernstr. – W-Schreiber-Pl.

U-Bahn: Eröffnung Spichernstr. – Güntzelstr. – Berliner Str. – Bundesplatz – Friedrich-Wilhelm-Platz – W-Schreiber-Pl.; 3,5 km

Eröffnung der Strecke Spichernstraße – Walther-Schreiber-Platz (Wsg) mit den Bahnhöfen Güntzelstraße (Gt), Berliner Straße (Beo), Bundesplatz (Bd) und Friedrich-Wilhelm-Platz (Fw)

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02; „… jetzt mit der U-Bahn“, Berlin, 1971)

1971-01-29 U-Bahn: Eröffnung Möckernbrücke – Fehrbelliner Pl.

U-Bahn: Eröffnung Möckernbrücke – Yorckstr. – Kleistpark – Eisenacher Str. – Bayerischer Platz – Berliner Str. – Blissestr. – Fehrbelliner Pl.; 5,3 km

Eröffnung der Strecke Möckernbrücke – Fehrbelliner Platz (Fpu) mit den Bahnhöfen Yorckstraße (Y), Kleistpark (Kt), Eisenacher Straße (Ei), Bayerischer Platz (Bpu), Berliner Straße (Beu) und Blissestraße (Bli)

(Quelle: „… jetzt mit der U-Bahn“, Berlin, 1971)

1971-01-04 U-Bahn: Inbetriebnahme des ersten Regionalstellwerks

Inbetriebnahme des ersten Regionalstellwerks (RStw) für den Abschnitt Flughafen — Tempelhof damit Zusammenfassung vorhandener Stellwerksanlagen inklusive der Selbstblocktechnik.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

1970-08-24 Straßenbahn: Letzte Linie in der Leipziger Straße im Bezirk Mitte stillgelegt

Letzte Linie in der Leipziger Straße im Bezirk Mitte stillgelegt (Linie 74)     

(Quelle: BVB 10/70)

Stilllegung Leipziger Straße, Spittelmarkt, Wallstraße, Inselstraße, Köpenicker Straße, Brückenstraße, Jannowitzbrücke, Holzmarktstraße, Andreasstraße, Lebuser Straße, Friedrichsberger Straße, Friedenstraße

(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)